Symantec pcAnywhere 12.0
Fernwartungsklassiker
Testbericht
Symantec pcAnywhere 12.0
Ein wesentlicher Kritikpunkt früherer Versionen, nämlich die Fokussierung auf Windows-Plattformen, wurde in der neuen Version beseitigt. Jetzt können Host- und Remote-Gerät auf verschiedenen Plattformen arbeiten, zum Beispiel unter Windows, Linux oder MacOS X. Neu sind auch die Funktionen Gateway und Host-Invitation, mit denen Firmen unterschiedliche, geografisch verteilte Endgeräte fernwarten können.
Die Gateway-Option ermöglicht Helpdesk-Mitarbeitern den sicheren Zugriff auf verschiedene Rechner, die sich hinter einer Firewall oder NAT-Geräten befinden. Auf diese Weise reduziert diese Funktion Sicherheitslücken, die durch das Öffnen von Ports im Netzwerk entstehen können. Per Host-Invitation erfolgt ein Fernzugriff innerhalb von Systemen, ohne dass IP-Adressen bekannt sein müssen.
Eine weitere Neuerung ist der Access-Server, mit dem mehrere PC-Anywhere-Rechner über einen Host verwaltet werden können, unabhängig vom Ort und von der Netzwerkkonfiguration. Schließlich wurde auch noch an der Oberfläche gefeilt. Verbesserte grafische Darstellungen und mehr Übersicht durch eine Gesamtschau auf alle Verbindungen in einem Fenster machen die Nutzerführung einfacher und intuitiver.
Fazit
Symantec pcAnywhere 12.0
Die neue Version von PC Anywhere bietet eine sichere und vielseitige Fernwartungslösung mit komfortablen Remote-Management-Funktionen und hohen Datenübertragungsraten.
Plus
– Unterstützung mehrerer Plattformen
– verbesserte Mobile-Komponenten
– intuitive Bedienoberfläche
Minus
– für Privatanwender überdimensioniert
Info
Vertrieb: Symantec
Preis: ab 134,90 Euro (abhängig von der User-Zahl)
Plattform: Windows, Linux, MacOS X