Bildkorrektur für Profifotografen
DxO Optics Pro ist kein Bildoptimierungs-Programm im herkömmlichen Sinn, das etwa rote Augen entfernt. Die Software des deutschen Anbieters wendet sich an professionelle Fotografen, die Aufnahmen von digitalen Spiegelreflex-Kameras und hochauflösenden Digicams perfektionieren möchten.
!#!
Fehlern wie Trapezverzeichnungen, Randabschattungen, verschwommene Elemente oder Farbveränderungen, die insbesondere beim Einsatz von Austauschobjektiven vorkommen, nimmt sich Optics Pro an. Diese korrigiert die Software auf Wunsch automatisch. Highlight der Version 4.0 (mehr in der Produktannkündigung [PDF] hierr) ist das Vielpunkte-Farbabgleichs-Tool, das den Abgleich für eine bestimmte Szene vornehmen soll. Zudem kann das Farbwiedergabeprofil einer bestimmten Kamera auf Bilder angewendet werden, die mit einem anderen Kamera-Modell aufgenommen wurden.
Neu ist auch eine Anamorphose-Korrektur. Diese bringt dreidimensionale Objekte, die durch Ultraweitwinkel-Aufnahmen deformiert erscheinen, in ihre korrekten Proportionen zurück – praktisch bei Abbildungen von Gebäuden. Somit eignet sich Optics Pro 4 vor allem für Anwender, die Wert auf absolute Perfektion legen. Der Preis für die Software stand zu Redaktionsschluss noch nicht fest, die Vorversion 3.5 kostet rund 130 Euro. (bwi/mk)