T-Com-Triple-Play: Volltreffer oder Eigentor?
Bevor jemand voller Begeisterung die T-Com-Website aufruft, hier direkt die wesentliche Einschränkung: Die Offerte gilt nur in zehn deutschen Ballungszentren. Somit ist noch nicht einmal jede Bundesliga-Stadt abgedeckt. Einschränkung Nummer 2: Die knapp 10 Euro Monatsgebühr gilt nur für das Bundesliga/Premiere-Angebot, die VDSL-Anschlussgebühren von 34,99 Euro pro Monat kommen noch hinzu. Und etwas vage kündigt die T-Com weitere Tarifkosten an, die je nach Inanspruchnahme des Services auf der Rechnung auftauchen. Klar, es gibt auch noch einen Nachteil Nr. 3: Der Vertrag läuft gleich zwölf Monate und verlängert sich ohne rechtzeitige Kündigung jeweils um ein weiteres Jahr.
Fußballfans aus Berlin, Hamburg, Hannover, Leipzig, Frankfurt, Düsseldorf, Köln, Stuttgart, München, Nürnberg, Offenbach (Bundesliga??) und Fürth können sich über theoretische Bandbreiten von bis zu 50 MBit/s freuen. Das sind in Summe rund 3 Millionen Haushalte, die maximal an die VDSL-Infrastruktur Anschluss finden könnten. Mittelfristig sei eine Verdoppelung der Reichweite vorgesehen. Abgesehen von viel Marketinggeklingel lieferte die T-Com keine weiteren harten Fakten, weshalb man deren Angebot unbedingt haben sollte. (rm)