Autodesk präsentiert neue Profi-Grafikanwendungen
Die im Filmbereich genutzte 3D-Grafik.Applikation Maya ist in Version 8 fertig, das Animationsprogramm 3DS Max 9 soll in Kürze erhältlich sein. Dies kündigte Autodesk in den USA anlässlich der heute beginnenden Computergrafikmesse Siggraph an.
Beide Programmpakete kommen neuerdings mit einer 64-Bit-Unterstützung, um die schnellen Rechner für die rechenintensiven Grafik-Aufgaben effektiver nutzen zu können.
Multithreading-Erweiterungen und Algorithmen-Optimierungen sowie die Ausnutzung von Multicore-Technik sind bei beiden Programmen sowohl in der Linux- als auch der Windows-Version geboten.
Maya 8 kommt mit zahlreichen neuen Funktionen. Ein verbessertes Autodesk-FBX-Plug-in zur Kopplung des Programms mit anderen Systemen ermöglicht einen komplexen Datentransfer während des Arbeitens zwischen den Systemen.
Das englischsprachige Maya ist im August 2006 als “Maya 8 Complete” für 2100 Euro zu haben (Update der Vorgängerversion für 870 Euro). Die Version “Maya 8 Unlimited” mit zahlreichen neuen Effekt-Tools (Fluid Effects, Hair und Live) kostet 7350 Euro (Update 1200 Euro). Wann die für andere Sprachen lokalisierten Versionen kommen, steht noch nicht fest. Während die 64-Bit-Versionen von Maya 8 auf Windows und Linux laufen, ist die 32-Bit-Variante auch für Mac OS X erhältlich.
Auch Autodesks Animations- und Rendering-Software 3DS Max unterstützt in der neuen Version 9 die 64-Bit-Betriebssysteme.
Neue Funktionen für Belichtung, Schattierung, Blending mit mehreren Layern, optimierte Drahtgitterdarstellung in der Animationsvorschau sowie verbesserte Kompatibilität zu Programmen wie Autodesk Maya ergänzen das Paket. Das Produkt soll ab Oktober 2006 für 4.250 Euro erhältlich sein (Update 900 Euro). 32-Bit Plug-ins von Drittherstellern sollen auch in der 64-Bit-Variante funktionieren. (mk)