Interwise Connect 7
Web-Conferencing
Testbericht
Interwise Connect 7
Mit einem schlanken Client, einem Event-URL und einem Telefon oder Headset wählen sich Teilnehmer von überall in die Webkonferenzen mit Interwise ein. Präsentatoren gebieten in My Interwise über einen eigenen Raum, in den sie andere Teilnehmer einladen und Rechte verwalten. So lässt sich festlegen, ob es sich um ein iMeeting mit Sprechberechtigung für jedermann handelt oder um ein iClass-Event, in dem nur der Präsentator redet. Die E-Learning-Software integriert Desktop-Sharing. Das klappt auch mit Anwendungen, die beim Gegenüber nicht installiert sind. Interwise ist kompatibel zu Outlook und Lotus Notes. Text-Chat und Umfragen stehen ebenfalls zur Verfügung. Der Präsentator kann Meeting-Unterlagen anzeigen, zum Beispiel Word-, Excel-, Office-, Powerpoint-, PDF- und Bilddateien. Chat-Funktionen wie Smileys werden um Handheben, Zustimmung und Ablehnung et cetera ergänzt.
Bei Online-Meetings bleibt die Bandbreite auf einem niedrigen Level von circa 35 kBit/s pro Teilnehmer zum Interwise Communication Server. Sind im Unternehmen mehrere Teilnehmer online, würde sich das natürlich addieren. Daher installieren diese Firmen einen eigenen ICS, der die Bandbreite auf 35 kBit/s für alle Event-Teilnehmer bündelt. Die Lizenz dafür ist kostenlos.
Fazit
Interwise Connect 7
Obwohl für große Unternehmen mit 1000 Anwendern ausgelegt, lohnt Interwise auch für kleinere Firmen mit mehreren verteilten Standorten. Der Funktionsumfang kann sich sehen lassen, was nicht zu Lasten der Bedienung geht.
Plus
– sehr einfache Bedienung
– schnelles Setup dank Hosting-Option
– SSL-Verschlüsselung mit 128 Bit
Minus
– für kleine Firmen etwas teuer
Info
Vertrieb: Interwise
Preis: ab 99 Euro pro Jahr und Anwender
Plattform: Windows 2000/XP