eBay-Appell: Helft uns im Kampf für die Internet-Freiheit
Auf der eigenen Seite zum Thema argumentiert CEO Meg Whitman: “Konsumenten, Organisationen und Firmen bezahlen ja bereits für den Zugang ins Internet. Den Breitband-Anbietern sollte deshalb nicht erlaubt werden, die Kunden doppelt abzukassieren.”
In eBays Chat-Blog wird erwähnt, dass Whitmans erster Appell vor etlichen Wochen bereits 300.000 Briefe von eBayern an ihre Abgeordneten losgetreten hatte. Da die US-Politiker mehrheitlich noch auf Seiten der Provider verharren, wirkt der erneute eBay-Aufruf flehentlicher: es gehe darum, den Einfluss der Lobbyisten und den negativen Einfluss der Regierung auf das Internet zu unterbinden.
Das Konzept der Netz-Neutralität sieht vor, dass alle Web-Sites gleich behandelt werden. Das sehen auch viele Prominente so und schlugen sich auf die Seite der Online-Portale, darunter z.B. Musiker Moby und WWW-Erfinder Tim Berners-Lee. Letzterer äußerte seine Bedenken in einem Blog: “Ohne die Neutralität kann die freie Nutzung des Internets für hunderte Millionen Menschen demnächst enden”, warnt er. (Jane Hoskyn/rm)
Linq