Firefox 2.0
Der neue Firefox

BrowserWorkspace

Detailverbesserungen

Firefox 2.0

Auf den ersten Blick hat sich nicht viel verändert. Die Oberfläche des Browsers scheint gegenüber Version 1.5 unverändert. Beim genaueren Hinsehen fallen einige Detailverbesserungen auf, die die Firefox-Community seit Längerem gefordert hat. So sind beispielsweise die Kreuze zum Schließen einzelner Tabs jetzt direkt in den jeweiligen Tab integriert. Bisher mussten Anwender für diese Funktion auf eine Firefox-Erweitung zurückgreifen.

Ein RSS-Feedreader ist schon länger integriert, allerdings haben die Entwickler diesem nun eine Vorschau spendiert. Bevor der Anwender einen RSS-Feed abonniert, kann er sich die darin angebotenen Informationen näher ansehen. Wer ein externes Programm bevorzugt, darf die Feeds auch auf Knopfdruck in einen externen Reader übernehmen.

Unter dem logischeren Namen History verbergen sich die Menüpunkte des alten Gehe/Go-Menüs, nämlich ein Schnellzugriff auf die zuletzt besuchten Seiten und die Chronik. Außerdem reaktivieren Anwender über Recently Closed Tabs nun leicht Reiter, die unabsichtlich geschlossen wurden. Diese Funktion kennen und schätzen bereits die Opera-Anwender.

Addon-Manager & Phishing-Schutz

Firefox 2.0

Überarbeitet wurde auch das Menü Add-ons. Updates für installierte Erweiterungen können nun in einem Schritt für alle Extensions gesucht und installiert werden. Da es die Beta 1 zum Testzeitpunkt gerade mal ein paar Tage gibt, sind die auf dem Testsystem vorhandenen Erweitungen für Firefox 1.5 natürlich nicht kompatibel, sondern müssen von den Testern deaktiviert werden. Das Add-ons-Fenster ist jetzt unterteilt in eine Sektion Extensions und einen Themes-Bereich. Die Themes hatten zuvor unter Extras, Tools einen eigenen Menüeintrag.

Der brandneue Phishing-Schutz ist standardmäßig mit der lokalen Datenbank aktiviert. Besser ist die Aktivierung der Online-Abfrage By asking über Googles Safe-Browsing-Dienst. Beim Anklicken oder Eingeben eines URLs übermittelt Firefox die Adresse an Google. Ist die Seite als nicht vertrauenswürdig bekannt, erhält der Anwender beim Betreten der Site ein Warnmeldung und kann entscheiden, ob er weiter auf der Website surfen oder diese verlassen möchte.

Fazit

Firefox 2.0

Neue Funktionen wie der auf einer Online-Datenbank basierende Phishing-Schutz und einige Anpassungen an der Oberfläche wecken Vorfreude auf den neuen Firefox.

Plus
– Phishing-Schutz mit lokaler oder Online-Datenbank
– RSS-Reader mit neuer Vorschau

Minus
– keine

Info
Vertrieb: Mozilla
Preis: kostenlos
Plattform: Windows 95/98/Me/NT/2000/XP, Linux, Mac

Lesen Sie auch :