ATI steuert die 80-Nanometer-Chips an

Allgemein

Die 80nm-Phalanx, auf die sich der Markt freuen könne, bestehe zunächst mal aus der RV505 – als Ersatz für die RV515. Die aktuelle Radeon X300 solle aber im Programm bleiben. Danach würden sehr schnell RV560 und RV570 folgen. Sie sollen vor allem den nVidia-Mittelklasse-Karten das Leben schwer machen. Die RV570 arbeite sogar paarweise. Natürlich könne sie der 7950 GX2 nicht das Wasser reichen – das sei eine andere Liga.
Die noch neue R580+ basiere weiterhin auf 90 nm, dafür könne aber die R600 auf 80 nm upgedatet werden.
Theoretisch dürfte diese Kartengeneration günstiger werden, denn es passen mehr 80nm-Chips auf einem Wafer. nVidia hält sich bei diesem Thema bislang überraschend bedeckt. (Fuad Abazovic/rm)

Linq

Lesen Sie auch :