ADAC und Jentro kooperieren bei GPS-gestütztem Pannen-Notruf
Wer eine Panne hat, könne nun mit seinem Handy und der Version 6 der Handy-Navigation “Activepilot” eine Verbindung zum ADAC-Servicecenter aufbauen und seinen über GPS ermittelten Standort übertragen, meldet die Firma Jentro Technologies.
Nach Angaben des ADAC kennen viele der Anrufer im Falle einer Panne ihren genauen Standort nicht. Dadurch könne sich die Zeit bis zum Eintreffen eines “Gelben Engels” erheblich verzögern. Mit der Übertragung der von GPS ermittelten Position sei die Suche nach dem Fahrzeug weniger zeitaufwendig.
Jentro sei als Marktführer bei Handy-Navigation in Europa ein interessanter Partner für den ADAC, um den bislang teuren GPS-gestützten Pannenruf nun auch für einen Massenmarkt verfügbar zu machen. Activepilot sei für sehr viele aktuelle Handymodelle verfügbar.
Activepilot ist ab 99 Euro zu haben und arbeitet nach Unternehmensangaben mit rund 100 Handy-Modellen zusammen, darunter einer Reihe preiswerter Massenmarkthandys.
Der GPS-gestützte Pannenruf ist aber erst mit der noch im August erscheinenden Version 6 von Activepilot möglich. (uk/mk)