Richtige Tools vermeiden Millionen-Abstürze
Simulatoren fürs perfekte Netzwerk?
Fliegen mit dem Netzwerk
Richtige Tools vermeiden Millionen-Abstürze
Jeder, der schon einem am PC mit Flugsimulatoren experimentiert hat, weiß, dass es viel Zeit und Anstrengung kostet, bis man einen “Flug” vollkommen beherrscht und gut zu Ende bringt (ultimativer Tipp: Nicht vergessen, nach dem Start das Fahrwerk einzufahren, sonst wird es dir schlicht weggerissen dort oben. Und ohne Räder zu landen, sollte man tunlichst vermeiden!).
Aber selbst diese recht hoch entwickelten PC-Pakete sind keine richtigen Flugsimulatoren. Die nämlich kosten Millionen und werden von Genies vom Kaliber Thales und Pythagoras hergestellt. Sie schleudern dich in einem kleinen Kabuff auf hydraulischen Beinen herum, haben an allen Wänden Monitore und machen einen Höllenlärm, wie im richtigen Leben. Und doch können auch diese einen Piloten nicht auf sämtliche Situationen vorbereiten, denen sie nach dem Start begegnen können. Sie erinnern sich an den Flug 009 British Airways? Es war eine 747, die damals über einen ausbrechenden Vulkan flog, und die Asche brachte alle vier Motoren zum Stillstand. Dem Piloten gelang es schließlich, sie alle wieder zum Laufen zu kriegen, während die Passagiere sich bereits von den Sterblichen verabschiedet hatten.
Was hat das alles mit Netzwerken und Sicherheitsinfrastrukturen zu tun? Nun, es gibt Firmen, die sich mit dem Entwurf und der Konzeption ähnlicher Simulationsanwendungen für Netze befassen, beispielsweise Shunra Software und Skybox Security.
Diese Tools simulieren den Ernstfall
Richtige Tools vermeiden Millionen-Abstürze
Shunras Produkt Virtual Enterprise kann Ihr Netzwerk, einschließlich lokaler Nutzer und entfernter Standorte, nachmodellieren. Es lassen sich Parameter wie Latenzzeiten und Bandbreiten verändern, um zu sehen, wie das Netzwerk reagiert oder wie viel Bandbreite die Client-Anwendung, die gerade verteilt werden soll, wirklich verschlingt.
Shunra kann auch die Besonderheiten drahtloser Netzwerke simulieren, zum Beispiel die Übergabezeiten von Access Points, die beschränkte Bandbreite, Blockierungen und Geräusche der Übertragung und ein so wichtiges Feature wie die Servicequalität. Sie können auch das Abenteuer starten, Ihr eigenes Multiprotocol Label-Switching-Netzwerk zu entwerfen oder ein bereits existierendes einer Feinabstimmung zu unterziehen.
Skybox ist auch in der Lage, Ihre Sicherheitsinfrastruktur zu simulieren. Skybox View und Skybox Assure (Datenblatt als PDF hier) können Netzwerkattacken nachbilden und errechnen, welche Gefahren für Ihren Betrieb in Sicherheitslücken bei der Software stecken.
Kritik und Kostendurchsetzung
Richtige Tools vermeiden Millionen-Abstürze
“Aber wer hat für so was Zeit?” – höre ich völlig geschaffte Netzwerkadministratoren entsetzt ausrufen. “Wir sind wirklich genug beschäftigt damit, in unseren Netzwerken die Brände zu löschen und verrückt gewordene Laptops aufzuspüren, um uns auch nur eine Minute lang mit solchen Dingen wie Simulatoren beschäftigen zu können.”
Nun, das Argument muss akzeptiert werden, und Software wie die von Skybox kostet eine Menge Geld, angeblich ab 50.000 Euro aufwärts. Versuchen Sie einmal, diesen Vorschlag in Ihrem Unternehmen einzubringen und dem Finanzchef eine Unterschrift abzuringen: Sie brauchen wohl kaum einen Simulator, um vorauszusagen, wie seine Reaktion ausfallen wird.
Wenn er dann aber wieder auf den Boden kommt, könnten Sie ihm sagen, dass eine Software wie die von Shunra oder Skybox vielleicht hätte voraussehen können, dass die neue Datenbanksoftware, die Sie soeben für rund 6 Millionen Euro eingerichtet haben (Kapital plus Benutzertraining plus Beratungsgebühren), ihren Zweck gar nicht erfüllen konnte, weil die Leistung der WAN-Infrastruktur nicht ausreichend war!