Wie Sie alle Webseiten layoutgerecht druckenOptimal gedruckte Webseiten

BrowserDruckerWorkspace

Das Layout von Webseiten wird immer raffinierter. Was auf dem Bildschirm stilvoll präsentiert wird, ist auf einem Ausdruck leider oft am Rand abgeschnitten.Wenn der Seitenbetreiber keine spezielle Druckversion hinterlegt, helfen die folgenden Tipps weiter.

Firefox
Zuerst überprüfen Sie mit der Firefox- Erweiterung Print Hint, ob zu einer Seite vielleicht ein spezielles Stylesheet für den Druck existiert. Wenn ja, klicken Sie einfach auf das Drucker-Icon rechts unten in der Firefox-Statuszeile. Falls nicht, optimieren Sie selbst die Seite für den Ausdruck.

Auf jeden Fall können Sie auf sämtlicheWerbebanner verzichten. Die Firefox-Erweiterung Adblock ignoriert bereits bei der Darstellung einer Seite im Browser alle Elemente, die den Kriterien der individuell konfigurierbaren Blacklist entsprechen. Noch aufgeräumter werden Seiten mit der Erweiterung Nuke Anything Enhanced. Damit entfernen Sie vor dem Druck weitere überflüssige Elemente wie Navigationsbuttons einfach per rechtem Mausklick.
Bereits von Haus aus besitzt Firefox eine hervorragende Druckvorschau (erreichbar über Datei/Druckvorschau), in der Sie die auszugebende Seite frei skalieren oder automatisch auf die Seitengröße anpassen können.

Internet Explorer
Der neue Internet Explorer 7 bietet ebenfalls solch eine Seitenvorschau mit einer verbesserten Druckfunktion. Auch hier können Sie den Ausdruck automatisch auf die Seitenbreite skalieren. Bei älteren Browser-Versionen hilft meist der Druck im Querformat oder die Wahl einer kleineren Schriftart, umden kompletten Seiteninhalt auf Papier zu bringen. Ein weiterer Tipp: Wandeln Sie die Webseite zunächst über einen PDF-Druckertreiber (beispielsweise mit Paperless Printer) in eine PDF-Datei. Drucken Sie diese dann über den Adobe Reader aus, wird der Inhalt automatisch auf die Seitengröße skaliert.

Lesen Sie auch :