Probleme mit ADSL2+

BreitbandIT-DienstleistungenIT-ProjekteNetzwerke

Dem Artikel nach würde die Signalstärke der Verbindung zwischen DSL-Modem und Vermittlungsstelle so gering wie möglich gehalten. Der Stromsparmodus würde etwa dann aktiviert, wenn keine Daten über die Verbindung geschickt werden. Das soll die Wärmeentwicklung bei den elektronischen Bauteilen begrenzen und das Übersprechen in Leitungsbündeln verhindern.

Beim Umschalten in den Energiesparmodus würde es jedoch zu Synchronisationsverlust und Verbindungsabbrüchen kommen können. Betroffene Kunden sollten sich bei der Störungsstelle unter (08 00) 3 30 20 00 melden. Die Telekom sei in der Lage, den als Fehlerquelle ausgemachten Energiesparmodus abzuschalten. (ds)

Lesen Sie auch :