Destinator 6
Navigationssoftware hat dazugelernt
Bessere Bedienung
Destinator 6
Der neuen Version von Destinator sieht man an, dass ihr ein komplettes Re-Design zugrunde liegt. Die früher unübersichtliche Oberfläche wirkt aufgeräumt, die einstige Suche nach winzigen Buttons ist einer selbsterklärenden und durchgängigen Bedienung gewichen. Dadurch hat Destinator in der Benutzerfreundlichkeit zu den Klassensiegern Tomtom und Navigon aufgeschlossen. Auch die nervigen Warnhinweise lassen sich in der neuen Version ausschalten. Dafür sieht es bei der Flexibilität der Einstellungen eher mau aus.
Bei den eigentlichen Zielwahlfunktionen ist nichts Neues hinzugekommen. In puncto Praxistauglichkeit sind sie guter Durchschnitt. Gut gelöst ist die hierarchische Unterteilung der POIs (Points of Interest), bei denen etwa die Restaurants bei der Suche noch einmal nach Typ, wie Italienisch oder Thailändisch, unterschieden werden. Grundsätzlich ist Destinator TMC-fähig (Traffic Message Channel). Verfügt der PDA über einen TMC-Receiver, der in manchen GPS-Modulen eingebaut ist, werden Staus über das Radiosignal ermittelt und in die Routenberechnung einbezogen. Qualitativ besser und zeitnäher geht es mit dem Zusatzprodukt TrafficSAM, das auf noch genauere, aber kostenpflichtige Verkehrs- und Straßenstörungsinfos zurückgreift.
Testergebnis Destinator 6
Destinator 6
Hersteller Destinator Europe
Preis: 135 Euro
Note gut
Leistung (25%) gut
Ausstattung (25%) sehr gut
Bedienung (40%) gut
Service (10%) sehr gut
Das ist neu
– verbesserte Oberfläche
– eindeutige Bedienung
– verbesserte Grafik
– keine Produktaktivierung
Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme Pocket PC mit Windows Mobile 5
Fazit
Destinator hat dazugelernt. Eine gute und preiswerte Alternative zu Tomtom, wenn auch nicht so ausgefeilt wie der Navigon Mobile Navigator.