Philips entwickelt 3D-LCD-TV ohne Brille

KomponentenWorkspaceZubehör

Die neue 3D-LCD-Technology von Philips erzeugt eine überwältigend realistische Simulation von Räumlichkeit. Das berichtet jedenfalls ein Reporter des Wired Magazines, der einige mit der WOWvx-Technologie ausgestatteten Geräte begutachten konnte.

Großen Anteil an der realistischen Wahrnehmung hat der Fakt, das man keinerlei Hilfsmittel benötigt um das dreidimensionale Vergnügen zu erleben. Dabei wird die althergebrachte Technik verendet, unterschiedliche Bilder an unsere Augen zusenden um eine räumliche Darstellung zu erreichen. Wurden die verschiedenen Bilder bisher über eine Spezialbrille an das jeweilige Auge weitergeleitet beziehungsweise für das falsche Auge geblockt, funktioniert die Philips-Technology ganz ohne die unmodischen Nasenaufsätze.

Jeder der abermillionen Pixel eines LCD- oder Plasma-Bildschirms wird mit speziellen Linsen versehen, die das Licht in neun unterschiedlichen Winkeln abstrahlen. Ein Prozessor im TV generiert für jeden Blickwinkel das passende Bild, sodass man auch bei Bewegungen im Raum ein sich veränderndes dreidimensionales Bild vor sich hat.

Die Displays sind aber auch in der Lage zweidimensionale Bilder in HD wiederzugeben. Da Display wurde erstmals auf einer Konferenz der Gesellschaft für Informations-Bildschirme im Juni und soll primär an Geschäftskunden vertrieben werden, die 3D-Werbung in ihren Filialen ausstrahlen möchten. Erster Kunde ist das Holland Casino, das seine Spielkasinos in den Niederlanden mit den neuen Displays ausstatten möchte. Anwendungen für die private Nutzung zu finden wird sich bei dem als sehr hoch einzuschätzenden Preis zunächst schwierig gestalten. (ah)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen