Windows XP – Tuning
Überflüssige Dienste entfernen
Systemressourcen schonen ___
In Windows XP laufen meist einige Programme mit, die Sie nicht wahrnehmen und nicht brauchen, die aber nicht nur Systemressourcen verschlingen, sondern auch für ungewollten Traffic sorgen. Dazu gehören zum Beispiel der Messenger und Dienste wie Nachrichtendienst, Remote- Zugriffe oder Telnet. Werfen Sie diese aus dem System. Damit erhöhen Sie die Geschwindigkeit und sind gleichzeitig einige potentielle Fehlerquellen los.
Messenger
Beim Messenger müssen Sie dazu einigen Aufwand treiben. Um ihn dauerhaft loszuwerden, müssen Sie eine Systemdatei editieren. Suchen Sie die Datei sysoc.inf, die sich im Unterordner Windows/inf befindet. Öffnen Sie das File mit dem Notepad. Suchen Sie dort den Eintrag msmsgs=msgrocm.dll,OcEntry, msmsgs.inf,hide,7. Löschen Sie das Wort hide, lassen Sie aber unbedingt die Kommata stehen. Schließen und speichern Sie das File. Öffnen Sie nun Systemsteuerung/ Software. Klicken Sie auf Windows-Komponenten hinzufügen/ entfernen. In der Aufzählung finden Sie nun den Messenger und können ihn deinstallieren.
Systemdienste
Systemdienste entfernen Sie über Start/Ausführen und das Kommando services.msc. Windows zeigt Ihnen hier alle Dienste. Mit einem Doppelklick öffnen Sie die Eigenschaften, stellen dort den Starttyp auf Deaktiviert und bestätigen mit OK. Gehen Sie dabei jedoch vorsichtig vor.Wenn Sie versehentlich generische oder unverzichtbare Services abschalten, legen Sie das gesamte System lahm. Solche Gefahren sind beim Nachrichtendienst nicht gegeben. Dieser sorgt dafür, dass Warnmeldungen zwischen Client und Server ausgetauscht werden – für Heimanwender komplett überflüssig. Gleiches gilt für die Dienste Netmeeting-Remotedesktop- Freigabe, Telnet und TCP/IP-NetBIOS-Hilfsprogramm, sofern Sie nicht in einem Netzwerk arbeiten und Daten zwischen den Clients austauschen wollen.