Stabile Artikel: Wikipedias Konzeptänderung im Kampf gegen Vandalismus
Wie der Spiegel heute in seiner Online-Ausgabe berichtet, steht zunächst der deutschen Wikipedia ein grundlegender Wandel im Artikelsystem bevor, welcher aber in Zukunft auch international zu erwarten ist. Nachdem es in den letzten Jahren immer wieder zu böswilligen Veränderungen an Texten gekommen war möchte man nun einen neuen Weg einschlagen.
Das Zauberwort stabile Artikel. Das Konzept dahinter klingt einfach. Artikel die als stabil gekennzeichnet wurden können nicht mehr von der gesamten Community geändert werden. Dieser kleine Schritt stellt jedoch die gesamte Wikipedia-Welt auf den Kopf. Immerhin ist eine der Grundsäulen von Wikis die freie Editierbarkeit durch jedermann.
Gegenüber Spiegel Online bestätigt Matthias Schindler, Vorstand der Wikimedia, die Pläne, bereits im August auf stabile Versionen umzustellen. Dadurch soll vor allem die Glaubwürdigkeit der Wikipedia-Texte erhöht werden. Wie der Plan nun tatsächlich umgesetzt wird ist indes noch nicht klar.
Zur Diskussion stehen zwei Alternativen: Bei der ersten sehen die Nutzer nur noch die stabilen, unveränderbaren Versionen. Bei Alternative zwei sieht man die frei editierbare Version wird aber darauf hingewiesen, dass es eine ältere aber stabile Version dieses Eintrages gibt. Mit Rücksicht auf die Wiki-Hardliner und die Motivation potentieller Autoren ist wohl die letztere Variante wahrscheinlicher. (ah)