Symbian unangefochtener Marktführer bei Smartphone- Betriebssystemen – noch!

Allgemein

symbian_phones_162.jpg
Ein übermäßig selbstbewusstes Symbian-Management behauptet, das angriffslustige Microsoft-Biest noch mit einem Schutzwall aus 65 bis 70 Prozent Marktanteil bei Smartphone-Betriebssystemen abzuwehren.

Ist das nur die Ruhe vor dem Sturm? Bevor Windows Mobile 5.0 kommt und eine ernsthafte Konkurrenz zu werden scheint? Und bevor die Mobilfunkbetreiber es schaffen, mit dem Mobile Linux Forum eine Standard-Mobilversion des freien Betriebssystems endgültig zusammenzubauen?

Symbian behauptet, dass im 2. Quartal 2006 12,3 Millionen Geräte mit seinem System verkauft wurden, verglichen mit 7,8 Millionen im Vorjahr. Dabei sind sogar die Lizenzkosten pro Handy für die Hersteller gestiegen und Symbian konnte so seine Umsätze um 74 Prozent steigern – auf rund 71 ,7 Millionen US-Dollar.

Aber sehen wir es mal aus Sicht eines Pessimisten: Symbian ist sehr abhängig von seinen wichtigsten Kunden, allen voran Nokia mit 70 Prozent der Symbian-Einnahmen; 28 Prozent kommen von japanischen Herstellern. Und da liegt der Hase im Pfeffer begraben: Zwei der größten japanischen Handyhersteller – NEC and Panasonic – gehören zu den Gründern des Mobile Linux Forum, das sich anschickt, sämtliche Lizenzzahlungen durch das eigene System zu umgehen..

Um seine Position zu stärken, hat Symbian vorsichtshalber ein neues Lizenzmodell eingeführt (seit 1. Juli 2006), das die Kosten für die Smartphone-Hersteller senken wird. Schon damals wurde das neue Modell aber noch nicht in exakten Zahlen in die Öffentlichkeit hinausposaunt – auch aus Angst, Microsoft könne seine Lizenzgebühren für Windows Mobile anpassen, um sich schneller in den Mobilfunkmarkt zu katapultieren. Aber wie wir am Fall von Creative und 3DLabs sehen, hat zu schnelles Umsteigen auf den Markt für Mobilhgeräte nicht immer positive Ergebnisse für die eigene Firma.

Zur Zeit gibt es übrigens rund 86 verschiedene Symbian-Geräte von 10 verschiedenen Herstellern. Beachtlich, aber das sollte man mal in Vergleich bringen zu den Windows-Miobile-5-Lizenznehmern – die genaue Zahl für das neue Microsoft-System ist noch nicht bekannt, aber vielleicht weiß sie Symbian schon – hören wir da etwa Schlottern in Symbians Knien? (Tony Dennis/mk)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen