8 S-ATA-2 Raid-Controller
Sparsame Achtzylinder
Diese Produkte haben wir verglichen
8 S-ATA-2 Raid-Controller
_Areca ARC-1120
_Areca ARC-1220
_ICP 9087MA
_Adaptec RAID 2820SA
_3ware / AMCC 9550SX-8LP
_Promise FastTrak SX8300
_LSI MegaRAID 300-8XLP
_Highpoint RocketRAID 2220
RAID-Systeme im Kommen
8 S-ATA-2 Raid-Controller
Fileserver setzten lange Zeit ausschließlich auf die Schnittstelle Ultra 320 SCSI. Das bewährte SCSI ist schnell und gilt immer noch als die zuverlässigste Lösung für den Dauerbetrieb. In Zeiten schrumpfender IT-Budgets hat die Technik aber auch einen wesentlichen Nachteil: Sie ist für viele Anwendungsgebiete schlicht zu teuer. SCSI lohnt sich auch nur dann, wenn man die Performance beispielsweise mit einer Oracle-Datenbank ausreizt. Für einen Fileserver mit überschaubaren Benutzerzahlen reicht S-ATA-2.
Zwei SCSI-Festplatten mit 300 GByte Speicherplatz kosten zusammen 1400 Euro. Für das gleiche Geld bekommt man aber schon ein komplettes RAID-System mit acht S-ATA-2-Festplatten inklusive einem der hier getesteten Controller.
Areca ARC-1120
8 S-ATA-2 Raid-Controller
Beide Controller starten durch wie Jan Ullrich auf EPO: Die Leistungswerte sind für S-ATA-2-Controller phänomenal, sie deklassieren die Konkurrenz förmlich. Einziger Wermutstropfen: Die Bedienung der webbasierten Management-Software ist eine Zumutung.
Die Testkriterien
8 S-ATA-2 Raid-Controller
Allzu viel Auswahl haben die Tester nicht, als sie sich nach Servern für den Controllertest umsehen. Schließlich muss das Mainboard sowohl PCI-X- als auch PCIe-x8-Steckplätze haben, diese Kombination gibt es bisher noch nicht allzu häufig. Letzten Endes fällt die Wahl auf einen Dell Poweredge 2800. Die Ausstattung des 4U-Rackservers ist üppig. Er hat zwei Xeon-Prozessoren mit jeweils zwei Kernen à 3,4 GHz und 4 GByte RAM.
Die hohe Prozessorleistung stellt sicher, dass bei den softwarebasierten RAID-Controllern nicht die CPU des Servers zum Flaschenhals wird. Das Betriebssystem Windows Server 2003 R2 wird auf Ultra320-SCSI-Festplatten installiert, die an der internen Backplane hängen. Schon die integrierten Komponenten wie SCSI-Controller, SCSI-Backplane und die zwei GBit-Ethernet-Ports belegen die freien Interrupts vollständig. Für den Test ist das ideal, denn schlecht programmierte Treiber scheitern häufig am IRQ-Sharing
Testergebnisse im Überblick
8 S-ATA-2 Raid-Controller
Hersteller | Produkt | Gesamturteil | Leistung (50%) | Ausstattung und Funktionen (25%) | Installation und Bedienung (20%) | Service (5%) |
Areca | ARC-1120 | gut | sehr gut | gut | ausreichend | befriedigend |
Areca | ARC-1220 | gut | sehr gut | gut | ausreichend | befriedigend |
ICP | 9087MA | befriedigend | befriedigend | gut | befriedigend | gut |
Adaptec | RAID 2820SA | befriedigend | befriedigend | gut | befriedigend | gut |
3ware / AMCC | 9550SX-8LP | befriedigend | befriedigend | befriedigend | gut | sehr gut |
Promise | FastTrak SX8300 | befriedigend | ausreichend | befriedigend | gut | gut |
LSI | MegaRAID 300-8XLP | befriedigend | befriedigend | befriedigend | ausreichend | befriedigend |
Highpoint | RocketRAID 2220 | ausreichend | ausreichend | befriedigend | befriedigend | befriedigen |