Microsoft bestätigt Gerüchte um “Live Drive”-Onlinespeicher

Allgemein

Microsoft erklärte gegenüber ZDNet Australien, dass es ganz sicher den Onlinespeicher geben werde, um den sich schon seit einiger Zeit Gerüchte in der Onlinewelt rankten. Jetzt ist es amtlich, und sogar der Gerüchtename “Livedrive” soll bleiben.

Obwohl diverse Anbieter schon Speicher im Internet bieten, etwa 1&1 automatisch mit seinen DSL-Zugängen oder Symantec – noch recht unbekannt in dieser Hinsicht – mit seinem kombinierten Speicher- und Online-Dienst “Norton 360” (Codename “Genesis”) sowie viele weitere Anbieter, hat Microsofts Livedrive einen bestechenden Vorteil: Es soll sich in Windows Vista wie ein normales Festplattenlaufwerk aufrufen lassen. Und angeblich ist auch alles verschlüsselt, also Microsoft zufolge “sicher”.

Microsoft wollte noch keine Termine nennen, doch eine Verbindung mit dem Verkaufsstart von Vista ist wahrscheinlich. Die Fakten, dass der Speicher 2 GByte betragen wird und gegen eine Gebühr (die aber noch nicht feststeht) aufgestockt werden kann, sind jedoch vom Software-Riesen bestätigt.

Mehr Speicher und kostenlos soll es schon im September bei AOL geben: 5 MByte unter dem Namen XDrive, gegen Geld aufrüstbar auf 50 GByte. Zu Googles angeblich geplantem Konkurrenzkonzept “GDrive” gibt es bislang noch keine Bestätigung – der Suchmaschinenbolide dürfte aber wie bei allen Produktneueinführungen mit gleich noch mehr kostenlosem Speicher anfangen.

IT-Week-Redakteur Tim Anderson sieht in dem neuen Trend zur “Online-isierung” aller PC-Bereiche auch Gefahren – und die üblichen Patzer wie etwa den seiner Meinung nach missglückten Versuch, einen Desktop per Javascript nachzubilden. (mk)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen