ViaMichelin X-950T
Fahren und schlemmen

KomponentenNetzwerkeWorkspaceZubehör

Testbericht

ViaMichelin X-950T

Neu ist die Stauumfahrung mit dem eingebauten TMC-Empfänger. Er empfängt in 14 europäischen Ländern digitale Verkehrsfunkinformationen. Clever: Die TMC-Radioantenne ist in das Kfz-Ladegerät integriert. Bei Bedarf kann die enthaltene Wurfantenne verwendet werden. In der Ansicht werden Staus nicht anhand von Autobahnnummern aufgelistet, was bei einigen Mitbewerbern dazu führt, dass viele irrelevante Informationen angezeigt werden. Stattdessen listet ViaMichelin die Störungsstellen nach der Entfernung von der eigenen GPS-Position und der berechneten Strecke.

Der besondere Clou am X-950T ist, dass neben dem grünen nun auch der rote Guide Michelin enthalten ist. Dadurch kann sich der Nutzer Lokalitäten anhand der bewährten Sterne-Messlatte des Hotel- und Restaurantführers durchsuchen lassen. Inklusive Öffnungszeiten, Preisniveau oder die akzeptierten Kreditkarten. Diese Ausführlichkeit ist auch für alle eingetragenen Sehenswürdigkeiten gegeben.

Testergebnis

ViaMichelin X-950T

Hersteller: ViaMichelin
Produktname: X-950T

Internet: www.viamichelin.de
Preis: 430 Euro (D), 500 Euro (E, 1GByte), 550 Euro (E, 2GByte)

Technische Daten
GPS-Chipsatz: SiRF III
Speicherkarte: 512 MByte/1 GByte/ 2 GByte
Abdeckung: Deutschland/Europa
Verkehrsmeldungen: TMC integriert

Messwerte
Kurzstrecke: 0:08 min:s
Fernstrecke: 0:28 min:s
Europastrecke: k. A.

Fazit
Gute Navigation mit informativen POIs in leichtem Gehäuse. Wenig Kabelsalat durch integrierte TMC-Antenne. Schlecht: die verzögerte Anzeige.

Gesamtwertung: gut
Leistung (25%): gut
Ausstattung (25%): sehr gut
Ergonomie (40%): gut
Service (10%): gut

Lesen Sie auch :