Windows XP – Tuning
Netzwerktransfer einstellen

BetriebssystemBreitbandNetzwerkeOffice-AnwendungenSoftwareWorkspace

Maximum Transfer Unit ___

Wenn die Verbindung fehl schlägt oder Seiten nicht korrekt dargestellt werden, dann kann das an einem falschen MTU-Wert (Maximum Transfer Unit) liegen. Durch diesen Wert wird die maximale Paketgröße bei einer Ethernetverbindung festgelegt. Standardmäßig beträgt der Höchstwert 1500 Byte. Doch damit riskieren Sie Verzögerungen beim Datentransfer, da die Pakete fragmentiert (gestückelt) übertragen und vom empfangenden Server erst wieder zusammengesetzt werden müssen. Eine bessere Einstellung ermitteln Sie mit dem Ping-Befehl. Starten Sie die Konsole mit Start/ Ausführen und dem Kommando cmd. Geben Sie am Eingabeprompt ping -f -l 1500 ein. Danach kommt ein Leerzeichen und eine beliebige Webadresse. Bestätigen Sie mit [Return]. Wenn Sie online sind, schickt Ihr PC nun Pakete dieser Größe an den angegebenen Empfänger. Ist das Paket zu groß, erhalten Sie die Meldung ?Paket müsste fragmentiert werden?.

Optimalen Wert herausfinden
Wiederholen Sie dann den Test mit leicht reduzierten Werten (etwa 1460 bis 1490), um die optimale Byte-Zahl zu ermitteln. Um den gefundenen MTU-Wert jetzt dauerhaft einzustellen, haben Sie zwei Möglichkeiten. Die komfortable: Sie editieren den Wert mit einer Shareware wie Befaster 3.54 (Testversion bei www.dslteam.de/befaster.html). Die aufwendige: Sie tragen den Wert manuell in der Registry ein. Dazu ermitteln Sie zuerst Ihre IP-Adresse. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Netzwerksymbol und wählen Status an. Im Register Netzwerkunterstützung finden Sie die Nummer. Öffnen Sie dann den Registry- Editor über Start/Ausführen und die Eingabe von regedit. Suchen Sie den Schlüssel HKEY_LOCAL_ MACHINE/SYSTEM/Current ControlSet/Services/Tcpip/ Parameters/Interfaces. Suchen Sie den Unterordner mit Ihrer eigenen IP-Adresse. Klicken Sie im rechten Fenster mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich, und wählen Sie aus dem Kontextmenü die Befehle Neu/ DWORD-Wert. Bezeichnen Sie den neuen Wert mit MTU.Öffnen Sie den neuen Eintrag mit einem Doppelklick. Im Fenster DWORD-Wert bearbeiten setzen Sie den Haken bei Dezimal und tragen unter Wert die von Ihnen ermittelte optimale Bytezahl ein. Bestätigen Sie mit OK, und schließen Sie den Editor. Nach dem Systemneustart greifen diese Änderungen.

Paketgröße
Damit sind Sie fast fertig. Denn unabhängig davon, wieviel Byte Sie beim MTU-Wert festgelegt haben, wird die maximale Paketgröße zwischen Sender und Empfänger ausgehandelt. Gibt der Empfänger einen kleineren Wert vor, dann wird dieser verwendet. Dieses Aushandeln der Paketgröße – auch Path MTU Discovery oder MTU Auto Discovery genannt – nimmt Windows standardmäßig vor. Und das kostet Zeit. Wenn Sie den optimalen Wert für Ihre Verbindung gefunden haben, können Sie diese Funktion mit Hilfe von Befaster deaktivieren. Passieren kann dabei nichts. Im schlimmsten Fall werden Pakete doch wiede gestückelt, und der Performance-Gewinn ist wieder dahin.

Lesen Sie auch :
Autor: swasi