Die Untersuchung des Social Science Research Network kommt zu dem Ergebnis, dass sich durch den gezielten Einsatz von Spam Kursgewinne von zwischen 4,9 und 6 Prozent erzielen lassen. Dem stehen Anlegerverluste von bis zu 8 Prozent in zwei Tagen gegenüber. Dies berichtet die BBC.
Die ziierten Forscher haben mehr als 75.000 Mails erfasst, die zwischen Januar 2004 und Juli 2005 verschickt wurden, und mit der realen Kursentwicklung der angepriesenen Wertpapiere abgeglichen. Die Ergebnisse belegen nach Ansicht der Wissenschaftler, dass Spam in diesem Bereich erschreckend gut funktioniert.
Bei den Verlusten der Anleger sei noch nicht einmal berücksichtigt, dass diese auch Kosten für Gebühren übernehmen müssten. (dj/mk)