Microsofts DRM geknackt
Nach einem Bericht von Spiegel Online sei es Hackern nun geglückt, das Digitale Rechtemanagement von Microsoft auszuhebeln. Damit sei es möglich, in Shops wie Yahoo oder Napster gekaufte Musik zu entkapseln.
Diese Anbieter haben Musik zum Pauschaltarif im Programm. Für knapp zehn Euro gäbe es etwa bei Napster Zugriff auf insgesamt über 1,5 Millionen Songs – wer aber sein Abo kündigt, kann die DRM-geschützten Dateien nicht mehr öffnen. Außerdem sei es nicht möglich, diese Dateien auf MP3-Playern wie dem Ipod abzuspielen – er unterstütze nicht das DRM von Microsoft, sondern das von Apple.
Nun “sorgt eine Software namens FairUse4WM dafür, dass die Songs aus den Abodiensten, die Microsofts Windows-Media-DRM benutzen, sich mit wenig Aufwand aus den Fesseln des Kopierschutzes befreien lassen”, so der Artikel weiter. Demnach ließen sich etwa bei Napster gekaufte Songs nach der Kündigung des Abos weiter anhören. (ds)