Sicherheitskonsortium warnt vor AOL 9.0

BrowserSicherheitSicherheitsmanagementWorkspace

Die Schlagzeilen sind derzeit alles andere als rosig für den Internet-Anbieter AOL. (wir berichteten 1 / 2) Doch wenn es einmal nicht läuft, geht wohl alles schief. Kurz nach den Schlagzeilen um die Veröffentlichung der Suchprofile seiner Benutzer steht AOL wieder in Fokus – das Konsortium StopBadware.org steht kurz davor, den Internetclient AOL 9.0 als Badware einzustufen.

Hauptgründe für die schlechte Kritik sind laut Quelle Probleme, die im Internet Explorer oder der Windows Taskbar auftreten könnten, insofern man den AOL-Client installiert. Zudem sei die Installation derart irreführend, dass man nicht genau weiß, was eigentlich installiert wird. Laut StopBadware.org sei sogar die Deinstallation fehlerbehaftet, sodass große Teile des Programms auf der Festplatte verbleiben, ohne das dem Kunden etwas davon mitgeteilt würde.

Derzeit hält das Konsortium die offizielle Einstufung als Badware noch zurück, da man seitens AOL bereits auf die Organisation zugekommen ist, um die Probleme schnellstmöglich zu beheben. Das erklärte John Palfrey, stellvertretender Vorsitzender von StopBadware.org gegenüber dem amerikanischen Magazin PC World. (ah)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen