Rentnerschwemme sei Dank: 60 Prozent des Volkes online

Allgemein

Wie eine aktuelle ARD/ZDF-Onlinestudie soeben verkündet, stieg der Anteil der User im Vergleich zum Vorjahr überraschend um 6,5 Prozent auf insgesamt 59,5 Prozent an. Das bedeutet, dass derzeit etwa 38,6 Millionen Erwachsene in diesem Land online sind. Hinzu kommen noch einige Millionen Kinder und Jugendliche, die den Familien-Anschluss mitbenutzen.
Die öffentlich-rechtlichen Anstalten ließen 1.820 Personen befragen. Die repräsentativen Antworten lassen den Schluss zu, dass wir in nur zwölf Monaten rund 1,1 Millionen Internet-Neubürger begrüßen durften.
Viele Web-Einsteiger sind aber nur auf Druck hier: das soziale Umfeld, der böse Zeitgeist und auch medialer Druck (come in and find out) bringt vor allem ältere Mitbürger dazu, den Schritt zu wagen. Die Senioren fürchten, ohne Internetkenntnisse nicht mehr mitreden zu können und sozial ausgegrenzt zu werden. Oder vom Staat, denn allein das Finanzamt zwingt immer mehr Menschen, die Steuererklärung gefälligst online abzugeben.
Andererseits locken Produktinfos, Ratgeberseiten, Seniorennetzwerke, Partnerbörsen, Gesundheitsseiten und Freizeithinweise die älteren Mitbürger ins Netz. Im Schnitt ist jeder Erwachsene täglich 48 Minuten online, zwei Minuten mehr als noch 2005. Das Internet liegt bereits auf Platz drei bei den tagesaktuellen Medien. (rm)

Lesen Sie auch :