UMTS-DSL-Router
Für eine Handvoll Router
Diese Produkte haben wir verglichen
UMTS-DSL-Router
_Lancom 3550 Wireless
_Linksys WRT54G3G
_Option Globesurfer 3G HSDPA
_O2 Surf@home II Router
_T-Mobile Internet Box TMD SB1-S
Rares Angebot an UMTS-Routern
UMTS-DSL-Router
UMTS kann weit mehr, als Videoclips auf Mobiltelefone übertragen. Gerade im Business-Umfeld finden sich viele sinnvolle Einsatzbereiche. Ob auf Baustellen oder Messen: Wo eine mobile Internetverbindung gebraucht wird, gibt es zu UMTS und dem Nachfolger HSDPA praktisch keine Alternative.
Lange Zeit wurde UMTS fast ausschließlich mit PC-Cards in Laptops genutzt. Die Bandbreite reicht aber auch, um mehrere Benutzer gleichzeitig ans Internet anzuschließen. Mit einem UMTS-Router können sich mehrere Clients eine Internetverbindung teilen. Besonders üppig ist das Angebot an Routern allerdings nicht, gerade einmal fünf Geräte gibt es derzeit.
Lancom 3550 Wireless
UMTS-DSL-Router
Die Funktionsfülle des Lancom ist beeindruckend, auch im professionellen Einsatz bleiben keine Wünsche offen. Für die Anbindung von mobilen Büros an Firmennetze ist der Lancom die ideale Wahl.
Note gut: 88,6 Punkte
Die Testkriterien
UMTS-DSL-Router
Der Test der UMTS-Router findet bewusst nicht in der Medienhauptstadt München, sondern in Nürnberg sowie in dem eher ländlich gelegenen Weißenburg und in Heilsbronn statt. Zur Verfügung stehen PCMCIA-Karten von T-Mobile, Vodafone, Base und E-Plus. Das von O2 gelieferte Surf@home ist aufgrund der erforderlichen Homezone ortsgebunden.
Nachdem O2 an der Adresse in Weißenburg kein UMTS zur Verfügung stellt, aber in Heilsbronn, finden in diesem Fall alle Messungen dort statt. Das Gleiche gilt für Base und E-Plus. Vodafone wiederum bietet UMTS in Weißenburg, aber nicht in Heilsbronn. Bei T-Mobile ist UMTS in beiden Orten nicht erreichbar. Hier messen die PCpro-Tester in Nürnberg, Ansbach und Gunzenhausen. Soweit möglich, werden alle Router mit den SIM- bzw. PCMCIA-Karten der unterschiedlichen Provider in Betrieb genommen. Allerdings erkennt der Linksys WRT54G3G die HSDPA-fähige PCMCIA-Karte (Option GT Fusion+) von T-Mobile nicht.
Weiterhin installieren die Tester alle Karten in einem Notebook und ermitteln die Bandbreite an mehreren Orten. Hier fällt Vodafone durch starke Schwankungen negativ auf. Bis auf zwei Ausnahmen werden alle Testkandidaten mit E-Plus-Zugang vermessen. Die Router von O2 und T-Mobile sind nicht kompatibel zu E-Plus. Die Tester nutzen daher die Karten der Provider.
Testergebnisse im Überblick
UMTS-DSL-Router
Hersteller | Produkt | Gesamturteil | Ausstattung (40%) | Bedienung (30%) | Leistung (20%) | Service (10%) |
Lancom | 3550 Wireless | gut | sehr gut | gut | sehr gut | ausreichend |
Linksys | WRT54G3G | gut | gut | sehr gut | gut | befriedigend |
Option | Globesurfer 3G HSDPA | befriedigend | befriedigend | gut | befriedigend | befriedigend |
O2 | Surf@home II Router | befriedigend | befriedigend | gut | ausreichend | gut |
T-Mobile | Internet Box TMD SB1-S | befriedigend | ausreichend | befriedigend | befriedigend | sehr gut |