WLAN-Router-Guide
DHCP, DMZ, Ports
Server: DHCP-Servereinträge
Neben der eigenen IP-Adresse teilt der Router dem Client-Rechner auch die IP-Nummern wichtiger Server mit. Üblich sind der Server für die Namenszuordnung (DNS), der für den Internetzugang zuständige Rechner (Gateway) und der Windows Internet Naming Service (WINS).
Server: Vom Netz trennen
Mit DMZ (Demilitarized Zone) verbindet der Router einen Server mit dem Internet, trennt diesen aber vom internen Netz.
Server: Ports umleiten
Bestimmte Dienste sind normalerweise einer festgelegten Port-Nummer zugeordnet. So werden Webserver über den Port 80 angesprochen. Einem Dienst kann per Port-Umleitung (Port Redirection) aus Sicherheitsgründen ein anderer Port zugewiesen werden. Beispiel: Umleitung von Port 80 auf Port 1080. Der Webserver meldet sich ab jetzt nur noch bei Eingabe von http://webserver:1080 anstelle von http://webserver.
Server: Ports zuweisen
Anfragen für einzelne Dienste werden per Virtual Server auf einen ausgewählten Rechner im Netzwerk umgeleitet. Die Zuordnung geschieht über die Port-Nummer des angeforderten Dienstes. Wird meistens für Web- oder FTP-Server genutzt.