In dem Linux-PC arbeitet laut Real ein Celeron-Prozessor von Intel, allerdings macht man keine Angaben zum Modell. Mit 512 MByte Arbeitsspeicher und OnBoard-Grafikchip dürfte das Gerät für Spiele aber ohnehin ungeeignet sein.
Im Gehäuse stecken neben einer Festplatte mit 200 GByte auch DVD-Brenner und Speicherkartenleser. Externe Geräte lassen sich via USB 2.0 und Firewire anschließen. (dd)