Seagate quetscht die Daten
Wer flink im Kopfrechnen ist, merkt gleich, dass Seagate einen neuen Rekord bei der Magnetspeicherdichte erreicht hat: 421 Gigabit auf einem Quadratzoll sind Spitze! Dazu mussten ganz neuartige Schreib/Leseköpfe entwickelt und das Speichermedien selbst für das “Perpendicual Recording” frisiert werden.
Wird diese Methode künftig bei den kleinen 1- und 1,8-Zoll-HDs angewendet, wären in Mobilgeräten bis zu 275 GByte möglich (mit Musik gefüllt reicht das bis wohl zum Lebensende). Bei einem typischen Notebook-Laufwerk im 2,5-Zoll-Format wären bis zu 500 GByte drin. Und der Desktop-PC erhält besagte 3,5-Zoll-Festplatte mit 2,5 TByte. Das wäre dann gut für 4.000 Stunden Filmgenuss in hoher Auflösung. Das schöne an der neuen Technik: Sie lasse sich mit den aktuellen Produktionsanlagen herstellen und sei daher kostengünstig zu realisieren. Angeblich wolle Seagate die Plattengeneration erst 2009 anbieten, was ich nicht glaube. Die stapeln bestimmt tief, um dann die Konkurrenz zu düpieren. (Daniel Dubsky/rm)