Absatz von LCD-Panels zieht wieder an
Nach einer durchwachsenen ersten Jahreshälfte mit einem Absatzplus von weniger als drei Prozent im abgelaufenen zweiten Quartal können die LCD-Panel-Hersteller nun aufatmen. Die Marktforscher von iSuppli haben ausgerechnet, dass der Markt für großflächige Panels wieder kräftig wächst.
Allein im dritten Quartal wird demnach ein Zuwachs von neun Prozent erwartet. Getrieben durch das Weihnachtsgeschäft soll im Schlussquartal weltweit ein Absatzplus von elf Prozent zu Buche stehen. Dabei zahlt sich für die Panel-Hersteller nun die Drosselung der Produktion aus, mit der sie Lagerbestände abbauen und das Überangebot zurückfahren konnten. Der Gesamtmarkt beginnt sich zu erholen, die Panel-Preise steigen wieder.
Die Hersteller profitieren zudem von der Erholung auf dem PC-Markt. Stark gesunkene Preise, der Schulbeginn und höhere Erwartungen für das Weihnachtsgeschäft haben bereits zu Lieferengpässen bei PC-Monitoren geführt. Die größte Nachfrage haben die iSuppli-Analysten im 19-, 20- und 21-Zoll-Bereich geortet. Auch der Notebook-Sektor zeigt sich erholt.
Im abgelaufenen zweiten Quartal haben die Panel-Hersteller den Zahlen zufolge weltweit knapp 63,3 Millionen TFT-LCD-Panels verkauft. Marktführer Samsung konnte mit einem Marktanteil von 20,4 Prozent seine Position ausbauen. Rivale LG Philips LCD behauptete seinen zweiten Rang und kam auf einen Anteil von 18,4 Prozent. Der taiwanesische Hersteller AU Optronics setzt sich mit 15,9 Prozent Marktanteil auf dem dritten Rang fest. Insgesamt werden laut iSupply 48,5 Prozent aller großflächigen TFT-LCD-Panels in Taiwan und 40 Prozent in Südkorea gefertigt. (uk/dd)