Digtalkamera: Canon Ixus 800 IS
Erste Ixus mit Bildstabilisator

KomponentenWorkspaceZubehör

Testbericht

Digtalkamera: Canon Ixus 800 IS

Die Canon Ixus 800 IS bricht aus der Namensgebung der Ixus-Serie aus. Sonst bezeichnete die erste Zahl im Namen immer die Megapixelzahl des Sensors. So müssten es bei der 800 IS eigentlich 8 Megapixel sein. In Wirklichkeit ist ein 6-Megapixel-Sensor im schicken Metallgehäuse untergebracht. Zum ersten Mal findet sich in einer Ixus ein optischer Bildstabilisator. Wie bei den Objektiven für die großen SLR-Kameras sorgen Ausgleichsbewegungen der Linsenelemente für ein scharfes Bild. In den Labormessungen liefert die Kamera akzeptable Bildergebnisse.

Die interne Scharfzeichnung der Kamera greift wenig in das Foto ein, so bleibt dem Anwender bei der Bildbearbeitung am PC mehr Spielraum. Die Kehrseite davon ist, dass Bilder beim direkten Ausdruck am Pictbridge-Drucker tendenziell leicht unscharf wirken, sichtbar etwa bei Gebäudekanten. Die 800 IS hat eine gute Eingangs- und Ausgangsdynamik und bewältigt somit auch kontrastreiche Motive, ohne Rauschen zu erzeugen. Daher sind großformatige Ausdrucke von A3 und größer kein Problem.

Die neue 800 IS ist eine sehr schicke, gut verarbeitete Kompaktkamera. Mit dem optischen Bildstabilisator und optischem 4fachZoom ein idealer Begleiter. Ihre Stärke sind Fotos in Innenräumen ohne Blitz.

Testergebnis

Digtalkamera: Canon Ixus 800 IS

Hersteller: Canon
Produktname: Ixus 800 IS

Internet: Canon Homepage
Preis: 500 Euro

Note: befriedigend
Bildqualität (40%): befriedigend
Ergonomie1) (30%): befriedigend
Ausstattung (25%): gut
Service (5%): befriedigend

Technische Daten
Auflösung Sensor: 6 Megapixel
Brennweite: 35?140 mm
Blende: 2,8?4,5
Optischer Zoom: 4fach

Messwerte
Netto-Nutzdaten: 10 318 KByte
Wirkungsgrad: 76,62%
Artefaktnote: 3,5

Fazit
Sehr gute Verarbeitung und einfache Handhabung, schickes Design und gut für unterwegs. Für 6 Megapixel zu geringe Auflösung.

Lesen Sie auch :