Netzwerke: Registry aller Rechner für jeden einsehbar per Remote
Registry per Netzwerk

BetriebssystemDruckerNetzwerkeOffice-AnwendungenSoftwareWorkspace

Mit der Option Mit Netzwerkregistrierung verbinden können Sie bei Windows XP Pro die Registry eines anderen Rechners (HKLM und HKU) in Regedit einblenden lassen. Möglich macht das der Windows-Hintergrunddienst Remote-Registrierung, der in der Standard- Einstellung automatisch mit dem System hochfährt. Dieser Dienst wird unter anderem auch benötigt, um Netzwerk-Drucker anzusprechen. Die Rechner müssen sich in der gleichen Arbeitsgruppe oder Domäne befinden. Die Anzeige der Registry-Zweige sollte ohne zusätzliche Einstellungen klappen, nicht jedoch der Vollzugriff.

Der Zugriff funktioniert ohne Zusatzarbeiten in einer Domäne, da die Domänen- Administratoren auch gleichzeitig Mitglieder der lokalen Admin-Gruppe sind. In der Arbeitsgruppe müssen Sie an den Remote-PCs noch Einstellungen vornehmen, damit der entfernte Zugriff für einzelne Benutzer erlaubt wird. Das geht natürlich auch über einen Registry-Kniff.

Unter dem Pfad HKLM\- SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Secure- PipeServers\winreg müssen Sie über Berechtigungen Netzwerknutzern den Vollzugriff gestatten. Doch Vorsicht: Wird ein Rechner im Netz von einem Wurm befallen, der den Remote-Zugriff nutzt, dann sind im Handumdrehen alle Rechner gefährdet.

Lesen Sie auch :