Internet Explorer für Linux
Vermutlich müsste es erstmal eine Eiszeit in der Hölle geben, bis jemand bei Microsoft auf die Idee käme, einen Internet Explorer für das teuflische Open-Source-OS auf den Weg zu bringen. Brauchen sie jetzt auch nicht mehr, denn der 21jährige Web-Designer Sérgio Lopes hat es auch für Nicht-Techies einfach gemacht, eine Windows-Version des Browsers unter Linux zu installieren und laufen zu lassen. Kleiner Nebeneffekt: Unter der Linux-Umgebung dürften auch die bekannten Sicherheitsprobleme dieses Browsers weitgehend entschärft sein.
Der Umgang mit Wine – nicht etwa ein Windows-Emulator, sondern es bietet direkte APIs für Windows-Programme – kann an sich ziemlich mühsam sein. Das kostenlos verfügbare Script IEs4Linux jedoch lädt “automagisch” die erforderlichen IE-Downloads auf jeden Linux-Desktop, der über die Core-Bibliotheken von Wine verfügt. Das unter GPL-Lizenz veröffentlichte Installationsprogramm verlässt sich dabei auf Wine sowie auf das Utility Cabextract, das Microsofts Windows-Archive entpackt.
Unser argentinischer Inquirer-Kollege Fernando Cassia hat die Linux-IE-Installation erprobt und ist begeistert von der benutzerfreundlichen Software. Sie ermöglicht sogar die Installation verschiedener IE-Versionen zugleich, was unter Windows nicht ohne weiteres möglich ist. IEs4Linux sorgt zudem für den automatischen Download der ActiveX-Version des Flash Player 9 und installiert ihn mit.