Bildbearbeitungs-Tipps
Fotos für den Druck vorbereiten

Software

1. Bilder schärfen

Bildbearbeitungs-Tipps

Gimp
Den Filter Schärfen finden Sie in Gimp unter Filter/Verbessern. Anders als bei Photoshop CS und Paint Shop Pro erscheint hier ein Dialog mit Vorschau, über den Sie die Schärfe interaktiv regeln. Bessere Ergebnisse erzielen Sie mit dem Filter Unscharf maskieren (ebenfalls unter Filter/Verbessern). Er funktioniert genau wie der in Photoshop. Wählen Sie für Menge einen Wert zwischen 0,5 und 1,5.

Rauschen entfernen

Gimp
Gimp verfügt über einen Entflackern-Filter, den Sie im Menü Filter/Verbessern finden. Im Normalfall sind die Vorgabeeinstellungen gut, aber experimentieren Sie ein wenig. Eine Alternative stellt Filter/Weichzeichnen/Selektiver Gaußscher Weichzeichner dar. Stellen Sie den Radius Weichzeichner auf einen Wert zwischen 2 und 4 Pixel – so wird das Bild nicht zu stark weichgezeichnet.

Bild: Der Filter “Unscharf maskieren” in Gimp funktioniert genauso wie der aus Photoshop.

2. Farbstich korrigieren

Bildbearbeitungs-Tipps

Gimp
Ob Sie nun den Weißabgleich vergessen oder Fotos unter ungünstigen Lichtbedingungen gemacht haben, das Ergebnis ist meist ein Farbstich. Den korrigieren Sie in Gimp über Werkzeuge/Farben/Farbabgleich. Verringern Sie den Farbstich, indem Sie den Anteil der Komplementärfarbe über die Regler erhöhen. Weist das Foto einen Blaustich auf, erhöhen Sie den Gelbanteil. Falls im Bild auch Gesichter zu sehen sind, verbessern Sie die Hautfarben, indem Sie etwas mehr Rot zugeben.

Die drei Optionen über den Farbreglern können ebenfalls hilfreich sein: Wenn Sie vor allem die Farben in den hellen beziehungsweise dunklen Bildbereichen beeinflussen wollen, aktivieren Sie Glanzlichter oder Schatten. Oft ist der Farbstich vor allem in hellen Bereichen sichtbar – durch Aktivieren von Glanzlichter können Sie den Farbstich korrigieren, ohne die Stimmung des Bildes zu zerstören.

Bild: Den Farbstich verringern Sie, indem Sie den Anteil der Komplementärfarben per Regler erhöhen.

Allgemeine Tipps zum Schärfen

Bildbearbeitungs-Tipps

Gimp/Paint Shop Pro/Photoshop CS
-Das Schärfen sollte der letzte Schritt sein. Führen Sie deshalb die Farbkorrektur und andere Änderungen vorher durch. Vor allem Bildrauschen sollten Sie unbedingt vor dem Schärfen korrigieren -sonst verstärken Sie das Rauschen noch.

– Bearbeiten Sie das Bild in Originalgröße (Zoom: 100%).

– Wenn Ihr Bildbearbeitungsprogramm mit Ebenen umgehen kann, legen Sie eine Kopie des Bildes auf eine zusätzliche Ebene und schärfen die Kopie. So können Sie die Schärfeeinstellungen später verändern, wenn Sie das Bild für ein anderes Ausgabemedium optimieren wollen. Stellen Sie für die Ebene mit der Kopie den Überblendungsmodus auf Luminanz, um Farbverfälschungen an den Kanten zu vermeiden.

– Wenn Sie ein eingescanntes Foto weiterbearbeiten wollen, schärfen Sie es zunächst, um eventuelle Unschärfe zu korrigieren, die vom Scannen kommt. Führen Sie anschließend die Korrekturen durch, und schärfen Sie das Bild nochmals.

– Verlassen Sie sich nicht auf den Monitor, um die Bildschärfe zu beurteilen. Wenn möglich, geben Sie das Foto auf dem Medium aus, für das es optimiert werden soll, zum Beispiel auf Fotopapier. Passen Sie dann nochmals die Schärfe an, sofern es nötig ist.

3. Sonnenaufgänge ins Bild zaubern

Bildbearbeitungs-Tipps

Paint Shop Pro
Im Urlaub war der Sonnenauf- oder -untergang fantastisch. Auf der Aufnahme ist davon aber leider nichts mehr zu sehen. Profiprogramme wie Paint Shop Pro helfen Ihnen da weiter.

Laden Sie das Bild, und wählen Sie Effekte/Lichteffekte/Nova. Nun können Sie im linken Fenster mit dem Fadenkreuz die neue Sonne über die alte legen und über die Optionen Helligkeit und Strahlen die Intensität des Effekts bestimmen. Tipp: Auf diese Weise verwandeln Sie auch einen Sonnenuntergang in einen Sonnenaufgang.

Bild: Mit wenigen Mausklicks verwandelt Paint Shop Pro den Punkt am Himmel in einen strahlenden Sonnenball.

4. Bilder gekonnt verfremden

Bildbearbeitungs-Tipps

Photoshop CS
Photoshop hat zahllose Verfremdungseffekte, um aus Ihren Fotos beispielsweise Ölgemälde oder Mosaike zu machen, um Farben umzukehren oder Konturen stärker herauszuarbeiten. Genau dies erledigt auch der Filter Risse, den Sie über die Strukturierungsfilter aufrufen.

Einen sehr interessanten 3D-Effekt erzielen Sie, wenn Sie den Hintergrund per Weichzeichner absoften, das Hauptmotiv zugleich mit dem Lasso einfangen und dann den Risse-Effekt darüberlegen. Nicht nur bei Tieraufnahmen erzielen Sie so einen räumlichen Effekt. Voraussetzung dafür aber ist, dass Sie im entsprechenden Dialog einen mittleren Wert für Abstand und Tiefe wählen und gleichzeitig die Helligkeit dezent erhöhen.

Bild:
Der Vordergrund hebt sich dank des Filters “Risse” deutlich von dem weichgezeichneten Hintergrund ab.

5. Störende Objekte löschen

Bildbearbeitungs-Tipps

Paint Shop Pro
Moderne Bildbearbeitungsprogramme machen das Retuschieren störender Elemente zum Kinderspiel. Und das gilt sogar für Objekte im Vordergrund. Die können Sie mit einfachen Mitteln löschen, als wären diese nie da gewesen. Vergrößern Sie das Bild und malen Sie mit dem Hintergrundlöschwerkzeug das störende Element vollständig aus. Passen Sie dazu in der Werkzeugleiste die Pinselgröße entsprechend an. Die Fläche erscheint nun grauweiß kariert. Aktivieren Sie dann den Klonpinsel aus der Werkzeugleiste, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Farbwert im Hintergrund, den Sie für die freie Fläche übernehmen möchten. Malen Sie anschließend den Bereich aus.

Bei gemusterten oder wechselnden Hintergründen sollten Sie den letzten Schritt mit verschiedenen Farbwerten wiederholen. So können Sie sogar eine Sommerwiese, Mauerwerk oder Wasser nachbilden.

Bild: Mit Paint Shop Pro löschen Sie störende Elemente aus dem Bild – hier das Hinweisschild – als sei das nie dagewesen.

6. Fotos ganz alt aussehen lassen

Bildbearbeitungs-Tipps

Paint Shop Pro
Sie haben eine Porträtaufnahme verhauen, weil unerwünschte Details überbetont werden oder das Bild ganz einfach einen Farbstich hat? Dieses Foto müssen Sie nicht gleich löschen oder auf monochrom schalten.

Setzen Sie stattdessen den Sepiafilter ein, der die Bilder mit einem kompletten Braunstich auf alt trimmt. Sie finden diesen Filter unter Effekte/Effekt Browser/Farbton und Sättigung/Kolorieren/Sepiatönung. Im Gegensatz zu Schwarzweiß-Aufnahmen wirken die Bilder aber warm und freundlich, weil die Konturen nicht überbetont werden.

Bild: Mit dem Sepiafilter tauchen Sie Aufnahmen in ein warmes Licht. Auch Bilder mit Farbstich sehen so noch gut aus.

7. Zähne putzen

Bildbearbeitungs-Tipps

Paint Shop Pro
OK, der bessere Weg wäre der Zahnarzt, wenn aber dafür keine Zeit bleibt, k

Lesen Sie auch :