Saubere Inhalte
Contentfilter für Linux
Webwasher & Surfcontrol
Saubere Inhalte
Wenn das Personal im Unternehmensnetz auf nicht erwünschte oder illegale Web-Inhalte zugreift, kann der Schaden groß sein. Ein ungebremst surfender Mitarbeiter verliert nicht nur an Produktivität und belastet unnötig die Netzwerk- Leistung. Er setzt die Firma auch unkalkulierbaren rechtlichen Risiken aus. Werden am Arbeitsplatz extremistische, pornografische oder urheberrechtlich geschützte Dokumente und Bilder geladen oder sogar weiter verbreitet, haftet das Unternehmen. Die Folgen sind mögliche Schadenersatzforderungen oder, noch schlimmer, ein irreparabler Imageverlust für die Firma.
Firewalls genügen nicht
Um solchen Gefahren vorzubeugen, genügen Firewalls, Spam- oder Virenfilter als Schutz nicht. Hier ist der zusätzliche Einsatz von Contentfiltern unerlässlich. Sie haben die heikle Aufgabe, unerwünschte Informationen zu sperren, gleichzeitig aber auch dafür zu sorgen, dass die Produktivität der Mitarbeiter nicht darunter leidet. Die Contentwächter prüfen die angefragten URLs, checken den Inhalt und führen anschließend vordefinierte Aktionen wie das Blockieren der Webseite aus. So stellen sie sicher, dass Mitarbeiter nicht während der Arbeitszeit Sportwetten abschließen oder sichauf Spieleseiten herumtreiben. Trotzdem bleibt der Zugriff auf wichtige Seiten, etwa von Lieferanten, erhalten. Viele Filter bieten außerdem die Möglichkeit, Archive und Dokumente auf nicht erlaubte Inhalte zu prüfen und diese zu blocken.