Spionage in Windows XP ist leicht – so umgehen sie das!
Wächter über Programme
Jeden Programmaufruf protokolliert das Betriebssystem mit. Der Vorteil: Über das Startmenü haben Sie so schnellen Zugriff auf die am häufigsten genutzten Applikationen. Allerdings weiß Ihr Chef so auch, dass Sie einen großen Teil Ihrer Zeit vielleicht mit dem Spielen von Solitär verbringen.
Zum Deaktivieren dieser Liste wählen Sie im Kontextmenü der Start-Schaltfläche den Punkt Eigenschaften und gelangen über Startmenü/Anpassen in ein Fenster, in dem Sie die Zahl der Programme im Startmenü auf 0 setzen. Alternativ wählen Sie die Ansicht Klassisches Startmenü, in der die Liste der am häufigsten benutzten Programme ganz fehlt. Dadurch wird aber nur die Ansicht verborgen – beim Zurücknehmen der Änderungen werden wieder alle Programme angezeigt.
PCpro-Tipp: Bestimmte Anwendungen wie zum Beispiel Spiele schließen Sie über einen Registry-Eintrag von der Anzeige in dieser Liste aus. Starten Sie den Registrierungseditor über Start/Ausführen/Regedit und fügen im Pfad HKEY_CURRENT_USER\Software\ Classes über Bearbeiten/Neu/Schlüssel den Schlüssel APPLICATIONS ein, sofern er noch nicht existiert. Für jedes Programm, das nicht in der Liste erscheinen soll, fügen Sie einen Unterschlüssel mit dem Namen der Programmdatei ein ? etwa sol.exe. Diesen Unterschlüssel ergänzen Sie über Bearbeiten/Neu mit einer Zeichenfolge namens NoStartPage. Ab dem nächsten Systemstart wird Solitär nicht mehr in der Liste aufgeführt.