Günstige Monochrome-Laserdrucker
Billig drucken mit Monochromlasern
Diese Produkte haben wir verglichen
Günstige Monochrome-Laserdrucker
_OKI B4250
_Kyocera Mita FS-920
_Kyocera Mita FS-820
_Samsung ML-2010
_Brother HL-5240
_OKI B4100
_HP LaserJet 1022
_Kyocera Mita FS-720
_Samsung ML-1610
_Konica Minolta PagePro 1350EN
_Canon Laser Shot LBP 3000
_Dell P1100
_Canon Laser Shot LBP 2900
_Brother HL-2030
_Brother HL-2070N
_Brother HL-2040
_Epson EPL-6200L
_Lexmark E120n
Hohe Druckkosten mit Farblaser
Günstige Monochrome-Laserdrucker
Zuverlässig, konstant hohe Druckqualität und günstige Verbrauchskosten – das sind die Hauptvorteile der Schwarzweiß-Laser. Ein weiterer Vorteil ist der niedrige Anschaffungspreis: Monolaser gibt es schon zu Straßenpreisen ab 60 Euro.
Auch für Unternehmen sind diese Geräte interessant. Denn Farblaser gibt es zwar schon für weniger als 200 Euro, doch der niedrige Anschaffungspreis täuscht. Die Betriebskosten sind nur schwer in den Griff zu bekommen. Die Erfahrung zeigt: Steht einmal ein Farbdrucker im Büro, wird auch viel mehr farbig gedruckt. Und das treibt die Druckkosten in die Höhe. Da ist es oft besser, von vornherein auf die Farboption zu verzichten.
In den meisten Fällen reicht ein kleiner Schwarzweiß-Drucker für eine Arbeitsgruppe völlig aus. Da ist es nicht weiter verwunderlich, dass unter den 690 000 verkauften Laserdruckern im ersten Halbjahr 2006 lediglich 120 000 Farbdrucker waren.
Ergänzende Ausstattungstabelle zur Ausgabe 11/2006 (PDF)
OKI B4250
Günstige Monochrome-Laserdrucker
Der OKI schafft für einen Einsteigerlaser erstaunlich gute Qualität beim Grafik- und Textdruck mit hoher Geschwindigkeit. Mit geringen Seitenpreisen von nur 1,5 Cent pro Seite druckt er auch noch günstig.
Die Verbrauchskostenrechnung
Günstige Monochrome-Laserdrucker
Letztendlich entscheidet der Geldbeutel beim Druckerkauf. Deswegen stehen die Kosten mit 30 Prozent im PCpro-Test auch im Vordergrund. Hier zeigen sich große Unterschiede. Klassenprimus in puncto Verbrauchskosten ist wie so oft ein Kyocera-Drucker. Auch die Low-Cost-Drucker FS-720 und FS-920 arbeiten mit der so genannten Ecosys-Technologie. Bildtrommel und Toner sind getrennt, die Trommel ist mit einer Keramik-Legierung gehärtet – der Abrieb ist daher sehr gering. Deswegen gibt Kyocera auch 2 Jahre Garantie auf die Bildtrommel. In der PCpro-Verbrauchskostenrechnung wird die Bildtrommel direkt mit einberechnet. Deshalb gibt PC Professionell auch zwei Seitenpreise an: die reinen Tonerverbrauchskosten und die Gesamtverbrauchskosten inklusive Verschleißmaterial.
Canon, HP und Samsung verwenden teilweise keine getrennten Systeme, sondern so genannte All-in-One-Kassetten. Solche Kassetten enthalten sowohl den Toner als auch die Bildtrommel. Das hat den Vorteil, dass mit jedem Tonerwechsel auch die Bildtrommel gewechselt wird. Der Nachteil liegt im recht hohen Preis der Kassette im Vergleich zur herkömmlichen Kartusche von OKI & Co. So kostet die OKI-Kartusche für 2500 Seiten nur 39 Euro, die Kassette von Samsung dagegen 83 Euro (3000 Seiten).
Auch in ökologischer Hinsicht haben die All-in-One-Kassetten einen Nachteil. Zwar werden sie bei fachgemäßer Entsorgung recycelt, trotzdem entsteht durch das höhere Gewicht und die komplexere Bauart mehr Müll als bei einfachen Tonerkartuschen.
Testergebnisse im Überblick
Günstige Monochrome-Laserdrucker
Hersteller | Produkt | Gesamturteil | Druckkosten (30%) | Druckqualität (20%) | Geschwindigkeit (20%) | Ausstattung (10%) | Ergonomie (10%) | Service (10%) |
OKI | B4250 | gut | gut | gut | gut | befriedigend | befriedigend | gut |
Kyocera Mita | FS-920 | gut | sehr gut | befriedigend | gut | befriedigend | befriedigend | befriedigend |
Kyocera Mita | FS-820 | befriedigend | sehr gut | befriedigend | befriedigend | befriedigend | befriedigend | befriedigend |
Samsung | ML-2010 | befriedigend | gut | befriedigend | befriedigend | ausreichend | gut | gut |
Brother | HL-5240 | befriedigend | gut | befriedigend | gut | befriedigend | gut | befriedigend |
OKI | B4100 | befriedigend | gut | gut | befriedigend | ausreichend | befriedigend | gut |
HP | LaserJet 1022 | befriedigend | befriedigend | gut | gut | ausreichend | befriedigend | befriedigend |
Kyocera Mita | FS-720 | befriedigend | sehr gut | befriedigend | befriedigend | ausreichend | befriedigend | befriedigend |
Samsung | ML-1610 | befriedigend | gut | befriedigend | befriedigend | ausreichend | gut | gut |
Konica Minolta | PagePro 1350EN | befriedigend | befriedigend | befriedigend | befriedigend | befriedigend | befriedigend | gut |
Canon | Laser Shot LBP 3000 | befriedigend | gut | gut | befriedigend | ausreichend | befriedigend | befriedigend |
Dell | P1100 | befriedigend | gut | gut | befriedigend | ausreichend | befriedigend | befriedigend |
Canon | Laser Shot LBP 2900 | befriedigend | gut | gut < /td> | befriedigend | ausreichend | befriedigend | befriedigend |
Brother | HL-2030 | befriedigend | gut | befriedigend | befriedigend | ausreichend | befriedigend | befriedigend |
Brother | HL-2070N | befriedigend | befriedigend | befriedigend | gut | befriedigend | befriedigend | befriedigend |
Brother | HL-2040 | befriedigend | befriedigend | befriedigend | gut | ausreichend | befriedigend | befriedigend |
Epson | EPL-6200L | befriedigend | befriedigend | gut | befriedigend | ausreichend | befriedigend | befriedigend |
Lexmark | E120n | befriedigend | mangelhaft | befriedigend | befriedigend | befriedigend | befriedigend | befriedigend |