Multimedia-Brennsuiten: Nero 7 Premium Reloaded und Roxio WinOnCD 9
Multimedia-Suiten beim Wettrüsten
Testbericht
Multimedia-Brennsuiten: Nero 7 Premium Reloaded und Roxio WinOnCD 9
Gut, dass Nero und WinOnCD über einen Startassistenten verfügen: Brennmodul, Backup-Programm, TV-Software, Audioeditor, Videoschnitt, Medienserver – die Fülle an Einzelprogrammen ist riesig. Verglichen mit ihren Vorgängern haben die Testkandidaten in puncto Features noch einmal kräftig zugelegt.
Brennen gerät zur Nebensache
Nero ist »Das Komplettpaket für PC- und Home Entertainment«, WinOnCD 9 preist sich als »Multimedia Suite Pro« an. Das Brennen haben die Tools aber keineswegs verlernt. Besonders Nero ist in dieser Disziplin Spitze: Sein Brennmodul zeichnet sich durch einfache Bedienung, jede Menge unterstützter Formate und zahlreiche Detaileinstellungen aus. Anwender können mit Nero 7 Premium Reloaded und Roxio WinOnCD 9 ihre Multimedia-Daten zwar nach wie vor auf alle Arten von Silberscheiben brennen, jedoch auch über das Netzwerk im ganzen Haus verteilen oder im Wohnzimmer per Fernbedienung abrufen.
Multimedia-Streaming im Haus
Multimedia-Brennsuiten: Nero 7 Premium Reloaded und Roxio WinOnCD 9
Die Media-Center-Funktionalität beider Testkandidaten schließt Features wie einen TV-Rekorder und zeitversetztes Fernsehen (Timeshifting) ein. Bei Nero übernehmen diese Aufgabe wie schon in der Vorgängerversion die Module Nero Scout und Nero Home. Letzteres gestattet die Wiedergabe- und Aufnahmesteuerung fernab vom PC mit der Fernbedienung vom Sofa aus.
In der neuen Version unterstützt Nero nicht mehr nur analoge, sondern auch Dual- und Hybrid-Tuner. Von UPnP-fähigen Geräten (Universal Plug and Play) kann auf Medien von Nero Scout im ganzen Haus zugegriffen werden. Die Multimedia-Verwaltungs- und Streaming-Funktionen stehen unter anderer Bezeichnung (Media Manager, Media Experience) auch Nutzern von WinOnCD 9 zur Verfügung. Ihm liegt die Media-Center-Software Bonavista bei. Dessen Features sind dem Nero-Pendant zwar in allen Bereichen ebenbürtig, derzeit werden aber nur wenige TV-Karten unterstützt.
Roxios Media Manager fungiert nicht nur als Bibliothek für Fotos, Audio- und Videofiles, sondern erlaubt in Version 9 auch den Export auf Handys und PDAs. Nero geht hier noch einen Schritt weiter und stellt MCE-kompatiblen Mobiltelefonen zusätzlich auch das passende Mediencenter zur Verfügung. Dazu gibt es mit Nero Sipps ein Tool zum kostenlosen Telefonieren über das Internet.
Bild: Die Startmenüs von Nero und Roxio helfen, sich in der Fülle der Multimedia-Tools zurechtzufinden.
Kein Vista-, aber Blu-Ray-Support
Multimedia-Brennsuiten: Nero 7 Premium Reloaded und Roxio WinOnCD 9
Zum Testzeitpunkt unterstützen weder Nero 7 Premium Reloaded noch Roxio WinOnCD 9 Windows Vista. Der Support soll aber spätestens mit Erscheinen des XP-Nachfolgers per Update nachgereicht werden. Daten auf Blu-Ray-Disks zu schreiben gelingt dagegen schon jetzt.
Auch HD-DVD-Brenner werden laut Herstellern unterstützt – mangels verfügbarer Geräte bleiben sie den Beweis schuldig. Einen ausführlichen Vergleichstest von Brennsuiten, an dem Nero 7 Premium Reloaded und Roxio WinOnCD 9 teilnehmen, lesen Sie in der nächsten Ausgabe.
Jede Menge Sparpotenzial
Multimedia-Brennsuiten: Nero 7 Premium Reloaded und Roxio WinOnCD 9
Beide Software-Suiten überzeugen im Test. Einzig WinOnCD verwirrt mitunter mit etwas zu verschachtelten Menüs. Mit ihrer Fülle an Tools ersetzen sie viele Spezialprogramme und helfen so bares Geld sparen: Besonders bei der Videobearbeitung hat Roxio viel zu bieten. DVD-Authoring- und Videoschnitt gehen sehr leicht von der Hand. Nero kann mit seinem sehr guten Brennmodul überzeugen. Apropos Geld sparen: Für Nutzer von Nero 7 Premium ist das Update auf »Reloaded« kostenlos.
Testergebnis Nero
Multimedia-Brennsuiten: Nero 7 Premium Reloaded und Roxio WinOnCD 9
Hersteller: Nero
Produktname: Nero 7 Premium Reloaded
Internet: Nero Homepage
Preis: 70 Euro
Note sehr gut
Ausstattung (50%): sehr gut
Bedienung (30%): sehr gut
Leistung (20%): gut
Das ist neu
– eigener Mediaplayer für mobile Endgeräte
– kostenlose VoIP-Telefonie mit Nero Sipps
– Unterstützung von Blu-Ray-Brennern
Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme: Windows 2000/XP/MCE/2003
Prozessor: Pentium III/800
Arbeitsspeicher: 256 MByte
Fazit
Auch wenn es nicht ins Konzept passt: Die Brennfunktion ist Spitze, ebenso die Update-Politik. Nero 7 etabliert sich als perfekter Alleinunterhalter.
Testergebnis Roxio
Multimedia-Brennsuiten: Nero 7 Premium Reloaded und Roxio WinOnCD 9
Hersteller: Roxio
Produktname: WinOnCD 9
Internet: Roxio Homepage
Preis: 40 Euro
Note gut
Ausstattung (50%): sehr gut
Bedienung (30%): befriedigend
Leistung (20%): gut
Das ist neu
– erweitertes Video-Editing und -Authoring
– TV-Modul erkennt DVB-T/S/C-Sender
– Unterstützung von Blu-Ray-Brennern
Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme: Windows 2000/XP/MCE/Vista
Prozessor: Pentium 4/1,4 GHz
Arbeitsspeicher: 256 MByte
Fazit
WinOnCD 9 ist im Test die beste Wahl für Video-Editing. Die Suite bietet eine Riesensammlung guter Tools, leidet aber unter etwas hakeliger Bedienung.