Windows-Protokollierung abschalten
So sparen Sie Rechenleistung
XP protokolliert ständig Änderungen der Konfiguration oder andere Ereignisse auf der Festplatte. Der Nachteil dieser Funktion ist, dass sie Rechenleistung beansprucht. Sie ist eigentlich nur dann nötig, wenn man Fehlermeldungen lesen möchte. Läuft das System dagegen stabil, kann man die Protokollierung auch einfach abschalten.
Rufen Sie zuerst den Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WBEM\CIMOM auf. Klicken Sie im rechten Fenster doppelt auf den Eintrag EnableEvents und weisen dem Wert statt der standardmäßigen 1 eine 0 zu. Danach im selben Fenster mit einem Doppelklick den Eintrag Logging öffnen und dort die 1 ebenfalls in eine 0 verändern. Zum Abschluss öffnen Sie den Eintrag BackupIntervallThreshold, dessen Wert den Zeitabstand in Minuten bestimmt, nach dem die Protokolle gesichert werden. Erhöhen Sie dort die Voreinstellung von 30 Minuten auf 90 Minuten. Dadurch wird die Zahl der Zugriffe auf die Festplatte verringert.