Gaming-PC: Alienware S-4 7500
Invasion aus dem All
Testbericht
Gaming-PC: Alienware S-4 7500
Alienware machte schon immer durch ausgefallene Gehäuse mit starkem Innenleben Furore. Der neue Alienware S-4 7500 ist keine Ausnahme. In dem spektakulären Gehäuse in Alien-Optik arbeitet der schnellste PC-Prozessor, Intels Core 2 Extreme X6800.
Auch bei der Grafikkarte setzt Alienware auf die derzeit schnellste Lösung: Auf dem Asus-Mainboard sitzt die Doppeldecker-Karte Geforce 7950GX2 mit zwei Grafikchips.
Bei dieser Hardware ist es nur natürlich, dass der PC bei System- und 3D-Leistung Spitzenergebnisse bringt. Die Festplattenleistung leidet darunter, dass die beiden 500-GByte-Festplatten beim Testgerät nicht als RAID laufen. Allerdings kann man bei der Zusammenstellung des Alienware-Rechners ohne Aufpreis auch eine Stripe-Set-Konfiguration auswählen.
Augenfreude und Ohrenfolter
Gaming-PC: Alienware S-4 7500
Das Besondere an Alienware-PCs sind aber die Details, mit denen sich die amerikanische Firma von anderen Herstellern absetzt, nicht zuletzt um die hohen Preise zu rechtfertigen: So ist die Beleuchtung des Gehäuses in Zonen aufgeteilt, denen man über Software verschiedene Farben zuweisen kann. Beim Windows-Desktop bekommt man eine eigene Alienware-Optik mittels diverser Stardock-Programme.
So gelungen die Optik des Alienware ist, so lästig ist die Lautstärke: Der 80-Millimeter-Lüfter des Netzteils läuft konstant mit hoher Drehzahl und sorgt so schon im Leerlauf für 46,8 dB(A). Bei voller Leistung messen die Tester gar 51,8 dB(A). Das führt zur Abwertung des Rechners. Laut Alienware werden derzeit andere Netzteile evaluiert, sind aber noch nicht verfügbar.
Testergebnis
Gaming-PC: Alienware S-4 7500
Hersteller: Alienware
Produktname: S-4 7500
Internet: Alienware Homepage
Preis: 4100 Euro
Note befriedigend
Leistung (40%): sehr gut
Ausstattung (30%): sehr gut
Ergonomie (20%): mangelhaft
Service (10%): gut
Technische Daten
Prozessor: Intel Core 2 Extreme X6800
Mainboard/Chipsatz: Asus/Nvidia Nforce 4 SLI x16
Speicher: 2048 MByte DDR2-800
Festplatte: 2 x 500 GByte/Hitachi
Messwerte
CCWS 2004: 50,4 (46,9) Punkte
Transferrate Festplatte: 51,2 (130,6) MByte/s
Lautstärke: 46,8-51,8 dB(A) (40,0-41,9) dB(A)
Fazit
Der Alienware sieht absolut spektakulär aus und bringt eine sehr gute Leistung. Aber mit mehr als 50 dB(A) ist der Rechner inakzeptabel laut, vor allem bei einem Preis jenseits der 4000 Euro.