Firefox – Sicherheit
Javascript nur bedingt zulassen
No-Script-Erweiterung ___
Die No-Script-Erweiterung (www.noscript.net) erlaubt das komfortable Management von Javascript. Zum Beispiel können Sie damit Skripts nur für vertrauenswürdige Sites zulassen – etwa,wenn diese Javascript für die Navigation benötigen. Nur bestimmte unerwünschte Javascript-Aktionen schalten Sie über Extras, Einstellungen, Inhalt, Erweitert aus,zum Beispiel das skriptgesteuerte Umplatzieren von Fenstern oder das Deaktivieren des Kontextmenüs.
Hinweis für Nutzer älterer Firefox-Versionen: Hier heißt das Inhalt-Register nochWeb Features. Weitere nützliche Einstellungen nehmen Sie über die Konfigurationsdatei user.js vor, zu editieren über die Erweiterung Chrom Edit (cdn.mozdev.org/chromedit):
/*Größenänderung von Fenstern zulassen*/
user_pref(“dom.disable_window_open_feature.resizable”, true);
/*Fenster immer minimierbar machen*/
user_pref(“dom.disable_window_open_feature.minimizable”, true);
/*Menü immer anzeigen*/
user_pref(“dom.disable_window_open_feature.menubar”, true);
/*Navigationsleiste immer anzeigen*/
user_pref(“dom.disable_window_open_feature.location”, true);
/*Scrollbars immer anzeigen*/
user_pref(“dom.disable_window_open_feature.scrollbars?, true);
Als Warnsignal für in Javascript codierte Links definieren Sie über den Eintrag a[href^=”javascript: “] { cursor: move; } einfach einen anderen Mauszeiger für alle Querverweise, deren URL mit der Zeichenkette javascript: beginnt.