Multifunktionsgerät: Canon Pixma MP800R
Kabellos und sicher
Testbericht
Multifunktionsgerät: Canon Pixma MP800R
Der Canon Pixma MP800R verbindet kabelloses Drucken mit den höchsten Sicherheitsstandards für WLAN. Private Fotos oder vertrauliche Dokumente können so nicht abgefangen werden, weil der Drucker neben WEP auch noch die sichere WPA-Verschlüsselung beherrscht. Die Entwickler bei Canon haben noch dazu für eine einfache Installation und Konfiguration gesorgt. Bei der ersten Inbetriebnahme wird zwar ein USB-Kabel benötigt, um den Drucker mit den Zugangsdaten zum Access-Point zu füttern und ihn zu verbinden. Bei jedem weiteren PC genügt die Installation der Gerätetreiber, um eine Verbindung zu Drucker und Scanner per Funk-Netzwerk herzustellen.
Sehr gute Scans und gute Druckqualität zeichnen das Multi aus. Beeindruckend sind auch die sehr niedrigen Druckkosten von nur 2,82 Cent für eine Farbseite. Das ist neuer Bestwert für Tintenstrahldrucker im PCpro-Labor. Die Druckkosten mit Fremdherstellerpatronen noch weiter zu senken, ist allerdings nur mit Bastelgeschick möglich. Der MP800R ist mit den neuen Chip-Patronen ausgestattet, die erst auf den Fremdhersteller-Tank montiert werden müssen.
Die Druckgeschwindigkeit für ein A4-Foto ist mit nur 1:12 Minuten um 33 Sekunden schneller als beim bisherigen Referenzgerät, dem Canon Pixma MP750. Ebenfalls positiv: Das Gehäuse des Multifunktions-Geräts wirkt mit seiner hochglänzenden Oberfläche sehr edel. Allerdings zieht es den Staub aus der Umgebungsluft geradezu magisch an und verkratzt sehr leicht.
Performance und Ausstattung des Pixma MP800R können überzeugen, das kabellose Drucken funktioniert im Test einfach und sicher. Bleibt nur die Frage, warum es von Canon kein Wireless-Gerät gibt, das auch über ein Fax und einen automatischen Papiereinzug verfügt.
Testergebnis
Multifunktionsgerät: Canon Pixma MP800R
Hersteller: Canon
Produktname: Pixma MP800R
Internet: Canon Homepage
Preis: 400 Euro
Note gut
Druckkosten (30%): sehr gut
Ergonomie (20%): befriedigend
Drucker (15%): befriedigend
Ausstattung (15%): gut
Service (15%): ausreichend
Scanner (5%): sehr gut
Technische Daten
Drucktechnik: Bubble Jet
Druckauflösung: 9600 x 2400 dpi
Auflösung Scanner: 2400 x 4800 dpi
Messwerte
1 x A4-Foto: 1:12 (1:45) Minuten
Druckkosten: 2,82 (2,96) Cent
Lautstärke: 64,2 (54,4) dB(A)
Fazit
Sehr niedrige Druckkosten auch mit Originalpatronen. Wegen des Chipschutzes ist der Einsatz von Fremdherstellerpatronen nur bedingt möglich.