Grafikkarte: Club 3D Radeon X1950 XTX
Preiswerte Spitzengrafik
Testbericht
Grafikkarte: Club 3D Radeon X1950 XTX
Ab sofort ist ATIs neuer Highendchip erhältlich, der Radeon X1950 XTX. Club 3D ist einer der ersten Hersteller, der Karten mit diesem Chip ausliefert.
Der Grafikchip der Radeon X1950 XTX ist nahezu identisch mit dem Vorgänger X1900 XTX. Die Besonderheiten des aktuellen Modells sind der neue GDDR4-Grafikspeicher und ein überarbeiteter Lüfter. Der Lüfter ist mit maximal 39,5 dB(A) nun deutlich leiser. Zum Vergleich: Die Vorgängerkarten mit Radeon-X1900XTX-Chip erreichten bis zu 42,8 dB(A). Auf dem Club-3D-Beschleuniger kommen 512 MByte des GDDR4-Speichers zum Einsatz, der erstmals die 2-GHz-Barriere knackt.
In den 3D-Benchmarks ist die neue Radeon X1950 XTX dadurch um bis zu 15 Prozent schneller als ihre Vorgängerin. In der Fear-Demo erreicht sie 71,0 Frames in der Sekunde, die X1900 XTX bringt es hier nur auf 62,0 Frames. Sichtbar wird der kleine Leistungsvorsprung im Grenzbereich, wenn man mit hoher Auflösung, allen Details und vollen Grafikoptionen spielt.
Neue Spitzenkarte, neuer Spitzenpreis könnte man jetzt denken. Doch damit liegt man falsch, denn die Club-3D-Karte kostet »nur« 450 Euro. Damit ist die Club 3D Radeon X1950XTX etwa 100 Euro günstiger als das Vorgängermodell.
Testergebnis
Grafikkarte: Club 3D Radeon X1950 XTX
Hersteller: Club 3D
Produktname: Radeon 1950 XTX
Internet: Homepage Club 3D
Preis: 450 Euro
Note sehr gut
Leistung (40%): sehr gut
Ausstattung (30%): sehr gut
Lautstärke (20%): sehr gut
Service (10%): gut
Technische Daten
Grafikchip: ATI Radeon X1950 XTX
Grafikbus: PCI-Express x16
Core-/Speichertakt: 650/2000 MHz
Speicher: 512 MByte GDDR4
Schnittstellen: 2 x DVI-I, Video-out
Messwerte
Colin McRae Rally 04: 241,7 (248,8) Frames/s
Far Cry Cooler: 77,4 (78,8) Frames/s
Lautstärke: 29,8?43,1 (28,2?39,8) dB(A)
Fazit
Die Club 3D X1950 XTX bringt nur 15 Prozent mehr Leistung als die Vorgängerin. Der Preis von 450 Euro ist verhältnismäßig günstig.