Aktion gegen unerwünschte Call-Center-Anrufe
Die nicht erlaubte Kalt-Akquise per Telefon sei “die schlimmste Plage seit Pest und Cholera”, echauffierte sich am Wochenende “The Inquirer”. Dies bestätigt eine Umfrage der Verbraucherzentralen mehrerer Bundesländer, nachdem 94 Prozent aller Befragten durch Anrufe aus Call-Centern belästigt werden.
Gut 75 Prozent der Bundesbürger fordern demnach härtere Strafen und schärfere Gesetze gegen diese “cold calls”. Über Spam-Mails beklagten sich dagegen nur 72 Prozent.
Untersagt ist unerlaubte Werbung in Deutschland durch das Wettbewerbsrecht seit 2004. Doch die Telefonwerber machen unvermindert weiter. Die Verbraucherzentralen fordern daher die Bundesnetzagentur auf, drastische Bußgelder zu verhängen. Außerdem solle der Gesetzgeber sämtliche Verträge aus solchen illegalen Praktiken für ungültig erklären und die Gewinne von den Verursachern abschöpfen.
Per Online-Aktion will die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg die Firmen wegen illegaler Werbung gezielt abmahnen. Dies können Betroffene unterstützen, indem sie das Abmahnformular hier downloaden, ausfüllen und zurückschicken. Weitere Infos zur Aktion finden sich hier.
(bk/rm)