SSI-Befehle
echo – set – include
SSI-Befehle ___
echo
Der echo-Befehl gibt den Wert einer Variablen aus. Dies kann entweder eine Servervariable oder eine selbst angelegte Variable sein.Welche Variable ausgegeben werden soll, wird als Wert des var-Attributs bestimmt. Beispiel:
set
Mit dem set-Befehl wird eine Variable erstellt beziehungsweise deren Wert geändert. Dazu muss mittels des var-Attributs der Name der Variablen angegeben werden, sowie mittels value-Attribut der zu setzende Wert. Ein Beispiel:
include
Der include-Befehl fügt eine andere Datei an der Stelle des Befehls ein. Eine Datei kann hierbei entweder virtuell (virtual=?Dateiname?) oder real (file=?Dateiname?) eingefügt werden. Der Unterschied besteht im verwendeten Pfad: Bei file wird der Pfad relativ von der aktuellen Datei aus gesehen. Befindet sich die aktuell abgerufene Datei zum Beispiel in C:\wwwroot\ und die zu importierende Datei unter C:\wwwroot\import\datei.html, muss als Pfad import\ datei.html angegeben werden. Wird virtual verwendet, so wird die Datei im angegebenen virtuellen Verzeichnis gesucht. Der Pfad ist dann also so anzugeben, wie er vom Webbrowser anzugeben wäre, um die Datei abzurufen. Ein Beispiel: