KOffice 1.6 ist fertig
KOffice 1.6 erweitert in erster Linie die Möglichkeiten des Bildbearbeitungsprogramms Krita, das sich nun auch für den professionellen Einsatz eignen soll, und der integrierten Datenbank Kexi. Kexi soll jetzt auch Bilder verarbeiten und bei Bedarf Datenbanken komprimieren. Beide KOffice-Komponenten lassen sich zudem nun vollständig per Skript steuern.
Ferner unterstützt der Formeleditor Kformula nun auch das OpenDocument-Format von OASIS als Standarddateiformat. Details, vor allem zu den Bugfixes und zu kleineren Funktionen, können den Release Notes entnommen werden.
Die KOffice-Entwickler konzentrieren sich nun auf die Version 2.0, die auf KDE 4 und Qt 4 basieren soll. KOffice 1.6 bekommt daher keine neuen Funktionen mehr und wird nur noch mit Fehlerkorrekturen versorgt. (dd)