Optimal Scannen
Auflösung richtig auswählen

Office-AnwendungenSoftwareWorkspaceZubehör

Flachbettscanner ___

Achten Sie darauf, dass die Bilder nicht unnötig hoch aufgelöst sind.
Moderne Flachbettscanner ermöglichen es, mit 1200 dpi und höher
einzuscannen. Ein solches Bild hat schnell eine Dateigröße von
30 MByte und mehr. Selbst für die Ausgabe auf Fotopapier sind 300 dpi
absolut ausreichend. Beim Druck auf dem eigenen Fotodrucker reichen
auch 150 dpi. Höhere Auflösungen bringen keine Qualitätsverbesserungen
mit sich, sondern blähen die Datei nur unnötig auf.
Soll das gescannte Foto nur ins Internet gestellt werden, sind selbst
die 150 dpi übertrieben. Denn für die Anzeige auf einem Monitor reichen
auch 72 dpi. Scannen mit sehr hoher dpi Zahl ist zwar kein Problem,
dauert aber sehr lange und müllt die Festplatte unnötig zu.
Soll ein eingescanntes Dokument im Nachhinein vergrößert werden,
ist es sinnvoll es mit einer höheren Auflösung noch einmal zu scannen.
Bei einer nachträglichen Verkleinerung empfiehlt sich eine verringerte
dpi-Zahl, da sowieso viele Bilddaten verlorengehen. dpi-Werte
von 9600 oder mehr sind interpolierte Werte und reine Marketingstrategie.

Lesen Sie auch :
Autor: swasi