NAS-System: Buffalo Linkstation Pro LS-250GL
Intelligente Festplatte
Testbericht
NAS-System: Buffalo Linkstation Pro LS-250GL
Buffalo macht mit dem Schwachpunkt vieler NAS-Laufwerke Schluss: dem Datendurchsatz. Preislich attraktive Modelle brachten es im PCpro-Labor bisher nur auf rund 10 MByte pro Sekunde. Die Linkstation Pro schafft bei der Leserate dagegen bis zu 17 MByte pro Sekunde.
Das »Pro« in der Produktbezeichnung steht unter anderem für den Gigabit-Ethernet-Anschluss und die Möglichkeit, ein Backup zwischen zwei Linkstations zu fahren. Netzwerk-Administratoren kommen der installierte FTP-Server und die Active-Directory-Integration zugute, die das Netzwerk-Management ungemein erleichtern. Ebenfalls positiv ist die geringe Lautstärke des NAS-Laufwerks. Im Test kommt das Gerät auf leise 31 dB(A). Dafür geizt Buffalo mit dem Platz für Festplatten: In die Linkstation passt lediglich ein einziges Exemplar.
Die Buffalo Linkstation kostet in der 250-GByte-Version 240 Euro und schafft in dieser Preisklasse bislang unerreichte Durchsatzraten. Schade nur, dass das Gerät nicht mehr Festplatten aufnehmen kann. Deshalb reicht es in der Ausstattung lediglich für die Note »ausreichend«. MBA
Testergebnis
NAS-System: Buffalo Linkstation Pro LS-250GL
Hersteller: Buffalo
Produktname: Linkstation Pro LS-250GL Internet: Buffalo Homepage
Preis: 240 Euro (250 GByte)
Note befriedigend
Ausstattung (35%): ausreichend
Leistung (30%): gut
Ergonomie (25%): gut
Service (10%): befriedigend
Technische Daten
Kapazität: 250 GByte
Schnittstelle: Gigabit-Ethernet
Anzahl Festplatten: 1
Benutzerverwaltung: ja
Externer USB-Port: ja
Messwerte
Leserate: 17,1 MByte/s (20,9 MByte/s)
Schreibrate: 10,6 MByte/s (9,1 MByte/s)
Lautstärke: 31 dB(A) (47,3 dB(A)
Fazit
Super Durchsatzraten, geringe Lautstärke, aber im Gehäuse nur Platz für eine Festplatte – schade.