Klassische Bezahlmethoden contra Online-Bezahlsysteme
Sicheres Online-Shopping

CloudElektronisches BezahlenFinanzmarktMarketingServerUnternehmen

Einleitung

Klassische Bezahlmethoden contra Online-Bezahlsysteme

Haben Sie schon alle Weihnachtsgeschenke besorgt? Oder gehören Sie auch zu den vorweihnachtlichen Spätzündern, die erst auf den letzten Drücker in die Fußgängerzone stürmen? Wer es gerne etwas stressfreier hat, stöbert schon längst im Internet nach Geschenken für die Lieben. Allein das Bezahlen der Ware bereitet vielen Kunden noch Kopfzerbrechen. Natürlich kennt jeder Kreditkarten, Lastschrift oder EC-Karten und nutzt sie beinahe täglich ohne Hemmungen.
Für Internet-Shops gibt es allerdings noch viele weitere Zahlungsmethoden, die der Kreditkarte in Sachen Sicherheit in nichts nachstehen und sie teilweise sogar übertreffen. PCpro stellt die einzelnen Methoden vor, bewertet sie und nennt die besten Einsatzgebiete.

Getestet werden neben den klassischen Bezahlmethoden wie Kreditkarte acht Online-Bezahldienste fürs Micro- und Macropayment.

Besser als ihr Ruf

Klassische Bezahlmethoden contra Online-Bezahlsysteme

Detaillierte Testergebnisse lesen Sie in PC Professionell 01/2007. Die Tests zeigen jedoch, dass Online-Bezahldienste besser als ihr Ruf sind. Sicherheit wird entweder durch Passwörter und PINs gewährleistet oder durch den Zwang, etwa eine Prepaid-Karte auch wirklich in der Hand halten zu müssen, um damit bezahlen zu können. Die Ängste der Nutzer sind offenkundig unbegründet, solange die gleichen Sicherheitsmaßnahmen wie beim Online-Banking beachtet werden: Man sollte nicht auf Phishing-Mails hereinfallen und sorgfältig mit seinen Zugangsdaten umgehen. Dann steht dem Bezahlen mit Firstgate, Paypal und Konsorten nichts im Weg.

Neue Studie

Klassische Bezahlmethoden contra Online-Bezahlsysteme

Eine Studie der Unternehmensberatung Booz Allen Hamilton besagt, dass Online-Bezahldiensten die Zukunft im Web gehört. Schon im Jahr 2008 sollen der Studie zufolge allen in Deutschland Umsätze in Höhe von rund 13 Milliarden Euro abgerechnet werden. Im Jahr 2010 sollen es gar 40 Milliarden Euro sein. Allerdings so die Studie, wird sich der Markt konsolidieren, sodass lediglich einige große Anbieter wie T-Pay, Paypal oder Firstgate den Kuchen unter sich aufteilen.

Wie Sie den Online-Bezahldienst Paypal nutzen, zeigt der folgende Workshop.

Bezahlen mit Paypal

Klassische Bezahlmethoden contra Online-Bezahlsysteme

Kein anderer Online-Bezahldienst ist so bekannt wie Paypal. Auslöser dafür war der eBay-Hype. Bezahlungen via Paypal lassen sich in alle Welt schnell und einfach realisieren; das Geld wird dabei gewissermaßen per E-Mail verschickt. PCpro erklärt Ihnen, wie es geht.

Paypal-Konto anlegen:
Gehen Sie auf die Internet-Seite von Paypal und richten Sie ein Nutzerkonto ein. Ihre E-Mail-Adresse ist anschließend auch Ihr Nutzerkonto. Das Basiskonto für Privatkunden ist kostenlos. Gewerbliche Kunden zahlen einen umsatzabhängigen Beitrag.

Ihre Bankverbindung wird verifiziert: Um Ihre Identität zu verifizieren, überweist Paypal Ihnen zwei kleine Cent-Beträge auf Ihr Girokonto. Wenn Sie das Geld erhalten haben, loggen Sie sich auf der Paypal-Seite ein und geben an, welche Beträge Sie erhalten haben. Ihr Konto ist nun frei geschaltet.

Geld senden

Klassische Bezahlmethoden contra Online-Bezahlsysteme

Wenn Sie Geld an jemanden senden möchten, müssen Sie zuvor Ihr Paypal-Konto per Banküberweisung aufladen oder Paypal Ihre Kreditkartennummer angeben. Der Betrag wird dann an den Empfänger weitergeleitet und später von Ihrer Karte abgebucht. Für den Versand des Geldes benötigen Sie nur die E-Mail-Adresse des Empfängers. Der muss nicht einmal ein Paypal-Konto besitzen, sondern kann sich das Geld auf ein Konto seiner Wahl auszahlen lassen.

Geld auszahlen

Klassische Bezahlmethoden contra Online-Bezahlsysteme

Empfangene Gelder landen auf Ihrem Paypal-Konto. Klicken Sie auf Geld abbuchen und wählen Sie Geld auf Ihr Bankkonto überweisen.
Anschließend wählen Sie das Konto aus. Die Auszahlung dauert rund eine Woche, da es sich um eine Auslandsüberweisung handelt.

eBay-Auktionen bezahlen

Klassische Bezahlmethoden contra Online-Bezahlsysteme

Wenn Sie eine ebay-Auktion per Paypal bezahlen möchten, folgen Sie dem Link in der Auktion. Sie werden dann zur Paypal-Seite weitergeleitet, und alle nötigen Daten wie Auktionsnummer und Händlerkontakt werden automatisch bei Paypal eingetragen, so dass Sie nur noch die Überweisung per Mausklick bestätigen müssen.

Lesen Sie auch :