Fieser Trojaner fürs Mobiltelefon
Zu ungewöhnlichen Methoden hat Securstar gegriffen, um Sicherheitslücken bei Handys zu demonstrieren. Wilfried Hafner, CEO der Security-Firma SecurStar höchstpersönlich hat einen tückischen Trojaner entwickelt. Rexspy wird per SMS verschickt und nistet sich im Betriebssystem des Handys ein. Die sogenannte Steuerungs-SMS bleibt vom Opfer unbemerkt. Je nachdem, wie der Trojaner programmiert wurde, befällt er wahlweise die SIM-Karte, das Handy oder auch SIM-Karte und Handy. RexSpy liest ein- und ausgehende SMS und zeichnet sie auf. Er kann sich sogar an das komplette Adressbuch verschicken und die jeweiligen Kontakte abhören.
RexSpy befindet sich zwar (noch) nicht im Umlauf, kann aber laut Wilfried Hafner “von jedem durchschnittlich begabten Programmierer entwickelt werden”.
Die clevere Marketing-Strategie in Sachen Sicherheitskompetenz rundet Securstar ab, indem sie gleich das passende Tool anbietet. Wer sein Handy abhörsicher machen will, lädt bei Securstar eine abgespeckte kostenlose Version von PhoneCrypt herunter. (bwi)